Die Legende von "Tianbihgao": Vom Haus eines großen Chefs zum ersten Luxushaus in Asien, ein Jahrhundert voller Höhen und Tiefen
- HSBC Taipan-Ära (1900er-1990er Jahre)
Ursprünglich war es die Residenz der leitenden Angestellten von HSBC, und alle ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von HSBC haben hier gelebt. Als Machtsymbol während der Kolonialzeit bietet seine Lage auf dem Peak (554 Meter über dem Meeresspiegel) einen Panoramablick auf den Victoria Harbour und verfügt über erstklassige Standortressourcen. - Der Sturz von Yaohans Präsident (1990–1997)
Der Präsident des japanischen Konzerns Yaohan, Kazuo Tian, kaufte die Immobilie für 85 Millionen HK-Dollar, doch aufgrund der asiatischen Finanzkrise ging der Konzern in Konkurs und wurde 1997 für 370 Millionen HK-Dollar an Huang Kun von Pearl Industrial verkauft. Zu dieser Zeit befand sich der Immobilienmarkt in Hongkong auf dem Höhepunkt seiner Blase und der Transaktionspreis erreichte 84.000 HK-Dollar pro Quadratfuß (ungefähr 924.000 HK-Dollar pro Quadratmeter). - Zusammenbruch während der Finanzkrise (1997–2003)
Nachdem Huang Kun das Projekt gekauft hatte, brach der Immobilienmarkt ein und das Projekt wurde in den Besitz einer Bank überführt (die Bank übernahm die mit der Hypothek belastete Immobilie). Während der SARS-Epidemie im Jahr 2003 fiel der Immobilienmarkt in Hongkong auf den Gefrierpunkt und der Markt für Luxusimmobilien kam nahezu zum Erliegen. - Stephen Chows „Mythos des Grundfischens“ (2004-2011)
Im Jahr 2004 kaufte Stephen Chow das Grundstück zum günstigen Preis von 320 Millionen HK-Dollar und baute es in Zusammenarbeit mit Lingdian in vier unabhängige Häuser um. Seit 2009 chargenweise verkauft:
- Haus Nr. 10: 2011 für 800 Millionen HK-Dollar an den Chengdu-Tycoon Xu Suixuan verkauft (Stückpreis 210.000 HK-Dollar pro Quadratfuß, damals ein Rekord in Asien)
- Häuser 16 und 18: 2009 für 630 Millionen HK$ verkauft
- Haus Nr. 12: Zhou Xingchi lebt in dem Haus, dessen Wert derzeit 1,1 Milliarden HK$ beträgt, Hypothekenfinanzierung läuft
Der Gesamtertrag der letzten zehn Jahre überstieg 1,45 Milliarden HK-Dollar bei einer Dividendenrendite von 3531 TP3T und ist damit ein klassischer Fall für den Immobilienmarkt in Hongkong. 3. Stephen Chows Immobilien-Investmentcode: Präzises Timing und die Kunst des Hebelns
Der Titel „Gott der Gebäude“ kommt nicht von ungefähr. Seine Anlagestrategie zeichnet sich durch drei wesentliche Merkmale aus: