Registrieren Sie sich, um Ihre Immobilie aufzulisten

Yeung Ka Shings Frau und Mutter kämpfen um den Besitz des Herrenhauses in der Barker Road 31, das von der Bank zwangsversteigert werden soll.

楊家誠妻母爭白加道31號大宅業權面臨被銀行收回

1. Yeung Ka Shings Geldwäschefall verwickelte ihn in ein Luxushaus auf dem Peak, das möglicherweise von der Bank zurückgefordert wird

Yeung Ka Shing, der frühere Besitzer des englischen Championship-Clubs Birmingham, sieht sich nicht nur einem mutmaßlichen Fall von Geldwäsche gegenüber, der Ende April vor Gericht kommt, sondern auch der Luxusvilla in der Barker Road am Peak, in der er und seine Familie lebten, droht die Zwangsvollstreckung durch die Bank. Da Yang Jiacheng den Hypothekenkredit in Höhe von 50 Millionen HK-Dollar, den er der Wing Hang Bank schuldete, nicht zurückzahlen konnte, entschied das Oberste Gericht im Juni letzten Jahres, dass die Wing Hang Bank das Luxushaus zurückfordern könne. Später behaupteten Yangs Mutter und Ehefrau jedoch, dass ihnen ein Teil des Grundstücks gehörte, und beantragten, sich dem Verfahren als Beklagte anzuschließen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Das Gericht setzte daher die Vollstreckung des Rücknahmebeschlusses aus. Gestern lehnte der Gerichtsbeamte des High Court den Antrag des Paares offiziell ab und ordnete an, dass das Paar der Wing Hang Bank Prozesskosten in Höhe von 200.000 HK-Dollar zahlen muss. Dies bedeutet, dass sein Luxushaus unweigerlich von der Bank gepfändet wird, es sei denn, Yang Jiachengs Einspruch gegen den Zwangsvollstreckungsbescheid ist erfolgreich.

1.1 Yang Jiachengs Geschäftslandschaft und kontroverse Entwicklung
Als bekannter Hongkonger Unternehmer und ehemaliger Besitzer des englischen Championship-Clubs Birmingham ist Yang Jiachengs Aufstieg zum Ruhm voller Legenden. Er begann sein Geschäft in jungen Jahren mit einem Friseursalon und häufte später durch Investitionen an der Börse und grenzüberschreitende Kapitalgeschäfte ein Vermögen an. Im Jahr 2009 erwarb er 50%-Aktien des Birmingham Football Club für 81,5 Millionen Pfund und war damit der erste chinesische Eigentümer, der ein europäisches Spitzenteam kontrollierte. Er befand sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Seine Geschäftstätigkeit war jedoch immer von Kontroversen umgeben, insbesondere seine Verhaftung durch die Hongkonger Polizei im Jahr 2011 wegen des Verdachts der Geldwäsche in Höhe von 520 Millionen HK-Dollar und die damit verbundene Verwicklung in einen langwierigen Gerichtsprozess.

1.2 Das Rätsel um die Eigentumsverhältnisse bei den Luxusimmobilien in der Barker Road
Bei der Luxusresidenz in der Barker Road 31, um die es in dem Fall geht, handelt es sich um eine der Top-Immobilien Hongkongs. Yeung Ka-shing kaufte es 2005 über seine Firma Chengguang Investment für 168 Millionen HK-Dollar. Im Jahr 2010 verpfändete Cheng Guang das Grundstück bei der Wing Hang Bank (jetzt OCBC Wing Hang Bank) im Austausch gegen ein Hypothekendarlehen, für das Yang in seinem persönlichen Namen bürgte. Seit 2013 war Yang jedoch aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht mehr in der Lage, den Kredit zurückzuzahlen und die aufgelaufenen Zahlungsrückstände überstiegen 50 Millionen HK-Dollar. Wing Hang erhielt daher vom Obersten Gerichtshof im Juni 2022 einen Beschluss zur Rückforderung des Eigentums. Das Besondere an diesem Fall ist, dass Yangs Mutter Weng Xiumei und seine Frau Wang Lifei nach Erlass des Rücknahmebeschlusses das Eigentum an 75% beanspruchten und versuchten, die Vollstreckung zu verhindern, indem sie behaupteten, sie seien „unsichtbare Miteigentümer“, was zu Verzögerungen im Rechtsverfahren führte.


II. Der Kern des Rechtsstreits: der gerichtliche Angriff und die Verteidigung der Corporate Veil- und Trust-Ansprüche

2.1 Die eiserne Mauer des Prinzips der Unabhängigkeit juristischer Personen
Der Schlüssel zu diesem Fall liegt darin, dass die Gerichte Hongkongs strikt am Grundsatz der „separaten Rechtspersönlichkeit“ festhalten. Gemäß der Unternehmensverordnung ist Chengguang Investment als eingetragene juristische Person unabhängiger Rechtsinhaber des Eigentums. Obwohl Yang Jiacheng der alleinige Anteilseigner und Geldgeber des Unternehmens ist, sind seine persönlichen Schulden und das Firmenvermögen gesetzlich noch immer getrennt. In seinem Urteil stellte der Master klar, dass „die Rechte der Aktionäre nicht mit dem Eigentum an den Vermögenswerten des Unternehmens gleichzusetzen sind“. Diese Position spiegelt den Präzedenzfall wider, der im klassischen Fall Salomon v. Salomon & Co. [1897] geschaffen wurde und den strengen Schutz des Common Law-Systems für Unternehmensstrukturen hervorhebt.

2.2 Das Dilemma des Nachweises von Vertrauensansprüchen
Yangs Familienmitglieder behaupteten, dass sie über einen „Resulting Trust“ oder einen „Constructive Trust“ einen Teil des Eigentums erwerben könnten. Sie behaupteten, dass die Mittel für den Kauf des Hauses eigentlich aus dem gemeinsamen Eigentum der Familie stammten. Solche Ansprüche müssen das Bestehen eines „ausdrücklichen oder impliziten Treuhandverhältnisses“ beweisen und substanzielle Beweise wie den Geldfluss und Vertragsdokumente vorlegen. Das Gericht entschied jedoch, dass Wing Hang bei der Gewährung der Hypothek nicht über eine Treuhandvereinbarung informiert war und dass es an schriftlichen Unterlagen zur Untermauerung seines Anspruchs mangelte, sodass es seinen Anspruch abwies. Dieses Urteil unterstreicht die Tendenz der Hongkonger Gerichte, das Immobilienregistrierungssystem einer strengen formalen Überprüfung zu unterziehen.

2.3 Die Ehefrau und die Mutter behaupteten, dass sie jeweils Eigentümer des Grundstücks seien

Zur gleichen Zeit reichten Yangs Mutter Weng Xiumei und seine Frau Wang Lifei nach Erlass des Zwangsvollstreckungsbescheids Klage vor Gericht ein. Sie behaupteten, sie hätten 25 bzw. 50 Prozent der Eigentumsrechte an der Villa und versuchten, in den Fall einzugreifen. Gestern fällte der Anhörungsbeamte nach Anhörung der Argumente der Anwälte der beiden Parteien eine Entscheidung und stellte fest, dass Chengguang Investment Co., Ltd. und Yang Jiacheng rechtlich unabhängige Unternehmen seien. Obwohl die Mittel für den Kauf der Immobilie vollständig von Yang Jiacheng bezahlt wurden, besaß er nur die Anteile an Chengguang, nicht jedoch die Vermögenswerte unter dem Namen des Unternehmens. Daher hatte Yang kein Recht, die Eigentumsrechte an seine Mutter oder Frau abzutreten. Darüber hinaus verließ sich die Wing Hang Bank bei der Kreditgenehmigung nicht auf die Entscheidungsbefugnis von Cheng Guang als Treuhänder, sodass die von Weng Xiumei und Wang Lifei geltend gemachten Rechte und Interessen nichts mit dem Hypothekenstreit zu tun haben. Auf dieser Grundlage lehnte der Verhandlungsführer den Antrag der beiden ab, dem Verfahren als Beklagte beizutreten.


III. Analyse der Vollstreckungsverfahren bei Hypothekendarlehensausfällen

3.1 Rangfolge der Hypothekenrechte und Frist für die Zwangsvollstreckung
Gemäß der Conveyancing and Property Ordinance (Kap. 219) hat die Bank als erster Hypothekengläubiger das Recht, die mit der Hypothek belastete Immobilie nach Zahlungsverzug des Schuldners auf dem Rechtsweg zu veräußern. In diesem Fall hat Wing Hang einen Gerichtsbeschluss zur Inbesitznahme des Eigentums erwirkt, was bedeutet, dass das Gerichtsverfahren eine inhaltliche Überprüfung abgeschlossen hat und nur unter ganz besonderen Umständen (wie etwa schwerwiegenden Verfahrensfehlern) durch Berufung aufgehoben werden kann. Yangs Familie versuchte, die Vollstreckung unter Berufung auf „Rechte Dritter“ zu verzögern, doch das Gericht betonte, dass die Wirksamkeit des Hypothekenrechts Vorrang vor den nachträglich geltend gemachten Begünstigtenrechten habe. Diese Position steht im Einklang mit der Aufrechterhaltung des „Grundbuchprioritätsprinzips“ in der Grundbuchverordnung.

3.2 Gesamtwirkung der Gewährträgerhaftung
Yang Jiacheng stellte in seinem persönlichen Namen eine Garantie für den Kredit des Unternehmens bereit, wodurch er „gesamtschuldnerisch für die Rückzahlung haftete“. Auch im Falle einer Insolvenz des Unternehmens kann die Bank unmittelbar auf das Privatvermögen des Bürgen zugreifen. Dieser Fall zeigt die potenziellen rechtlichen Risiken auf, wenn Geschäftsinhaber ihr persönliches Eigentum nutzen, um ihre Unternehmen im Rahmen eines Finanzierungsmodells mit hohem Fremdkapitalanteil zu unterstützen.


4. Die Wechselwirkung von Geldwäsche und finanziellen Schwierigkeiten

4.1 Strategisches Spiel paralleler Gerichtsverfahren
Yeung Ka-shing steht nun ein Rechtsstreit an zwei Fronten bevor: Der Fall der Geldwäsche wird Ende April vor Gericht verhandelt. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 14 Jahre Haft und die Beschlagnahmung seines Vermögens. Auf zivilrechtlicher Ebene muss er sich mit der Zwangsvollstreckung seines Eigentums und einem möglichen Privatinsolvenzverfahren auseinandersetzen. Obwohl die beiden Fälle rechtlich unabhängig sind, schränken sie sich tatsächlich gegenseitig ein. Sollte er im Geldwäscheverfahren verurteilt werden, könnte dies die Feststellung des Zivilgerichts, dass die Quelle seiner Gelder illegal ist, bekräftigen und somit die Verfügung über sein Vermögen beeinflussen. Umgekehrt kann die Offenlegung seiner finanziellen Schwierigkeiten auch seine Möglichkeiten zur Verteidigung im Strafverfahren schwächen.

4.2 Komplexität der grenzüberschreitenden Vermögensverfolgung
Medienberichten zufolge sind Yangs Vermögenswerte über Hongkong, Großbritannien und Offshore-Finanzzentren verteilt und er hält über eine komplexe Unternehmensstruktur Anteile am Birmingham Football Club. Da die justizielle Zusammenarbeit zwischen Hongkong, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten zunimmt, ist es nicht ausgeschlossen, dass Gläubiger grenzüberschreitende Beitreibungsverfahren einleiten, was die Fähigkeit der Hongkonger Gerichte auf die Probe stellt, internationale Rechtshilfemechanismen wie das Haager Übereinkommen zu nutzen.


V. Prognose zukünftiger Entwicklungen und rechtlicher Auswirkungen

5.1 Beurteilung der Erfolgsaussichten des Einspruchs
Wenn Yeung Ka Shing den Beschluss zur Rücknahme des Eigentums aufheben möchte, muss er beweisen, dass es im ursprünglichen Verfahren zu Rechtsfehlern oder neuen Beweisen gekommen ist. Allerdings prüft das Berufungsgericht gemäß der Verfahrensordnung des High Court in der Regel nur Rechtsgutachten, und bei den Kernstreitpunkten in diesem Fall (Unabhängigkeit der juristischen Person, Vorrang von Hypothekenrechten) handelt es sich um grundlegende Rechtsprinzipien, bei denen nur sehr wenig Spielraum für eine Aufhebung besteht. Die Familie kann auch versuchen, das Eigentumsrecht zivilrechtlich geltend zu machen, muss sich dabei jedoch der Beweislast und den Fristen stellen.

5.2 Rechtliche Auswirkungen für Unternehmer
Dieser Fall ist ein Weckruf für Unternehmer:

  • Firmenvermögen und Privatvermögen müssen strikt getrennt werden, um eine Vermischung zu vermeiden
  • Grenzüberschreitende Investitionen sollten über eine Vermögensschutzstruktur verfügen (z. B. einen Treuhandfonds).
  • Bei Hochrisikogarantien ist eine sorgfältige Prüfung der Grenzen der gesamtschuldnerischen Haftung erforderlich

Aktenzeichen: HCMP 2457/2011

Weiterführende Literatur:

Inserate vergleichen

Vergleichen