Inhaltsverzeichnis
Was ist modulares Bauen?
Modulare Integrierte Konstruktion (MiC) Es handelt sich um eine innovative Bautechnologie, die durch die Vorfertigung modularer Komponenten im Werk und deren schnelle Montage vor Ort die Effizienz und Qualität deutlich verbessert. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Definition und Kernkonzepte
- Modulare Integration: Das Gebäude in unabhängige Funktionsmodule (wie Zimmer, Badezimmer) zerlegen, die Struktur, Dekoration, Wasser- und Stromprozesse in der Fabrik fertigstellen und sie wie „Bausteine“ zur Montage auf die Baustelle transportieren.
- Vollständige Prozessintegration:Kombination von Design, Fertigung, Logistik und Konstruktion, wobei die Koordination aller Verbindungen im Vordergrund steht (z. B. durch die Verwendung der BIM-Technologie zur Gewährleistung der Genauigkeit).
2. Prozessschritte
- Entwurfsphase: Nutzen Sie BIM für modulares Design und optimieren Sie Größe und Schnittstellen.
- Fabrikvorfertigung: Die Module werden in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
- Logistik und Transport: Die Modulgröße muss den Transportbeschränkungen (z. B. Containergröße) entsprechen.
- Montage vor Ort: Durch das Anheben von Modulen und die Verbindung von Wasser, Strom und Struktur kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden.
3. Kernvorteile
- Verbesserte Effizienz:Verkürzung der Bauzeit vor Ort um 30%–50%, besonders geeignet für Projekte mit engen Fristen.
- Qualitätskontrolle:Die Fabrikumgebung reduziert menschliche Fehler und verbessert die Wasserdichtigkeit, Schalldämmung und andere Leistungen.
- Umweltschutz und Energieeinsparung: Reduzieren Sie Abfall, Lärm und Kohlendioxidemissionen auf der Baustelle und unterstützen Sie die Zertifizierung umweltfreundlicher Gebäude (wie etwa LEED).
- Hohe Sicherheit: Reduzieren Sie Arbeiten in großen Höhen und die Anzahl der Arbeiter vor Ort, um das Unfallrisiko zu verringern.

4. Typische Anwendungsszenarien
- Wohnen mit hoher Dichte: Wie zum Beispiel das öffentliche Wohnungsbauprojekt in Hongkong, das den Wohnungsmangel schnell löst.
- Medizinische und pädagogische Einrichtungen: Bauen Sie während einer Epidemie schnell Isolierstationen oder Schulgebäude.
- Gewerbeflächen:Hotels und Bürogebäude nutzen modulares, sich wiederholendes Design, um Kosten zu senken.
5. Herausforderungen und Einschränkungen
- Hohe Vorlaufkosten: Investitionen in Fabriken und Lieferketten sind erforderlich, und kleine Projekte sind möglicherweise nicht wirtschaftlich.
- Designflexibilität: Die Modulgröße ist durch den Transport begrenzt und Gebäude mit Sonderformen sind schwer zu realisieren.
- Logistische Komplexität: Der Transport großer Module erfordert eine spezielle Routenplanung und Abstimmung mit der Verkehrssteuerung.
6. Aktuelle Fälle und Richtlinien
- Hongkong:Die Regierung hat MiC als Priorität für „innovatives Bauen“ zur Verwendung in Übergangswohnungen und Sozialwohnungen eingestuft, mit dem Ziel, die Bauzeiten um ein Drittel zu verkürzen.
- Singapur:Fördern Sie den „Easy Build“-Plan und fördern Sie die vorgefertigte Modultechnologie.
- FestlandShenzhen, Shanghai und andere Orte haben MiC in Talent-Apartment-Projekten eingesetzt und es geschafft, „ein Stockwerk in 7 Tagen zu bauen“.
優缺點分析-1.webp)
7. Vorteil
Verkürzen Sie Ihren Aufenthalt
Die werkseitige Vorfertigung und die Errichtung vor Ort erfolgen gleichzeitig, wodurch die Gesamtbauzeit erheblich verkürzt wird (kann um 30-50% verkürzt werden), sodass die Nutzer schneller einziehen oder die Räumlichkeiten schneller nutzen können, was sich insbesondere für Situationen eignet, in denen dringend Wohnraum oder Gewerbeflächen benötigt werden.
Stabile und kontrollierbare Qualität
Durch die Produktion in einer Fabrikumgebung werden durch Wetter oder menschliches Versagen verursachte Defekte reduziert und die Struktur, Wasserdichtigkeit, Schalldämmung und andere Eigenschaften des Moduls sind konsistenter, wodurch der Bedarf an nachfolgender Wartung reduziert wird.
Hohe Kostenvorhersehbarkeit
Eine standardisierte Fabrikproduktion trägt zur Budgetkontrolle bei, verringert die bei herkömmlichen Bauweisen üblichen Zusatzkosten und ist für die Finanzplanung von Eigentümern oder Investoren vorteilhafter.
8. Mangel
Eingeschränkte Designflexibilität
Die Modulgröße unterliegt Transportbeschränkungen (wie etwa der Straßenbreite) und die Innenaufteilung und das Außendesign können stärker standardisiert sein, was es schwierig macht, stark kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.
Die Anschaffungskosten können höher sein
Die Produktions- und Transportkosten in der Fabrik können höher sein als bei herkömmlichen Methoden, insbesondere bei kleinen Projekten, bei denen der Kostenvorteil weniger offensichtlich ist und beim Kauf oder der Miete eines Hauses an die Nutzer weitergegeben werden kann.
Herausforderungen bei Wartung und Renovierung
Sollten an den Verbindungsstellen der Module Probleme auftreten (z. B. Wassereintritt oder Strukturverschiebung), sind fachgerechte technische Reparaturen erforderlich; Auch ein späterer Ausbau oder Umbau kann durch den modularen Aufbau erschwert sein.
Bedenken hinsichtlich der Marktakzeptanz und des Wiederverkaufs
Manche Nutzer haben Zweifel an der Langlebigkeit oder Werterhaltung von Fertighäusern, was sich auf den Marktwert der Immobilie auswirken kann und es Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen.
Transport- und Standortbeschränkungen
Für den Transport großer Module sind Sondergenehmigungen erforderlich. In abgelegenen Gebieten oder an Orten mit ungünstiger Verkehrsanbindung steigen die Kosten. Außerdem muss vor Ort genügend Platz zum Platzieren und Heben der Module vorhanden sein.
Weiterführende Literatur: