Inhaltsverzeichnis
Analyse und Gründe für das Ritual „Four Corners Worship“ beim Einzug in ein neues Haus in Hongkong
1. Einleitung
existierenHongkongDer Einzug in ein neues Haus gilt als eines der größten Glücksereignisse im Leben. Abgesehen von praktischen Dingen wie Dekoration und Möbelkauf halten viele Familien jedoch immer noch an traditionellen Bräuchen fest, sei esKauf eines Neubaus,Mieteinheitenoder einziehenGeschäftViele Hongkonger werden sich dafür entscheiden,„Bete die vier Ecken an“Die Zeremonie dient dazu, für Frieden und Wohlstand im neuen Zuhause zu beten und böse Geister und Unglück abzuwehren. Dieser Brauch verbindetTaoismus,Feng ShuiUndVolksglaubenEs zeigt nicht nur Respekt vor dem unbekannten Raum, sondern spiegelt auch die Bedeutung wider, die die chinesische Gesellschaft dem „Leben und Arbeiten in Frieden und Zufriedenheit“ beimisst. In diesem Artikel werden die Bedeutung, die Schritte und die erforderlichen Gegenstände für die „Anbetung der vier Ecken“ eingehend untersucht und gezeigt, wie moderne Menschen diese Tradition flexibel anpassen können. Die Verehrung der Four Corners ist nicht nur ein religiöses oder Feng-Shui-Ritual, sondern auch eine tief in der Kultur Hongkongs verwurzelte Volkstradition, die die Erwartungen der Menschen auf ein neues Leben und ihre Ehrfurcht vor dem Unbekannten zum Ausdruck bringt.
In diesem Artikel werden der Ursprung, der Ablauf, die symbolische Bedeutung und die Funktion des Four Corners Worship in der Gesellschaft Hongkongs aus verschiedenen Perspektiven analysiert und die Gründe untersucht, warum dieser Brauch im modernen städtischen Umfeld fortbesteht. Durch die Kombination historischer, kultureller, psychologischer und soziologischer Perspektiven versucht dieses Dokument, den tiefen Wert und die zeitgenössische Bedeutung dieser Tradition aufzuzeigen.

Was bedeutet „die vier Ecken anbeten“? Der Ursprung traditioneller Bräuche
„Die vier Ecken anbeten“ wird auch als „den vier Ecken Opfer darbringen“ oder „das Land anbeten“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine übliche Einweihungszeremonie in der chinesischen Gesellschaft, insbesondere in kantonesischsprachigen Gebieten wie Hongkong und Guangdong. Die Kernidee leitet sich vom Konzept der „Raumreinigung“ im Feng Shui ab. Man geht davon aus, dass sich in neu gebauten oder leerstehenden Häusern negative Energie, böse Geister und sogar Restmagnetfelder der vorherigen Bewohner ansammeln können. Opferzeremonien sind notwendig, um die Götter der vier Himmelsrichtungen zu besänftigen, unreine Dinge (wie „böse Geister“ oder „Pech“) zu vertreiben und für gute Gesundheit zu beten.Gottes Segen,segnenFrieden zu Hause,Familiengesundheit,Erfolgreiche Karriere. Die sogenannten „vier Ecken“ beziehen sich nicht nur auf die vier Ecken des Wohnzimmers, sondern symbolisieren die vier Himmelsrichtungen des gesamten Wohnraums, die im Feng Shui üblicherweise mit dem „Himmelstor“, „Erdtor“, „Menschentor“ und „Geistertor“ in Verbindung gebracht werden. Diese Richtungen gelten als Schnittpunkte zwischen der spirituellen und der menschlichen Welt und können wandernde Seelen oder negative Energie anziehen, daher muss der Raum durch Anbetung gereinigt werden.
Das Ritual der Anbetung der vier Ecken umfasst normalerweise Schritte wie das Vorbereiten von Opfergaben, das Aufsagen von Segenssprüchen, das Verbrennen von Weihrauch und die Anbetung. Die konkreten Praktiken variieren je nach Familie, Region oder religiöser Überzeugung. Obwohl die Zeremonie einfach erscheint, enthält sie tiefgreifende kulturelle Konnotationen und integriert Elemente des Taoismus, Buddhismus, Feng Shui und Volksglaubens.
Die historischen und kulturellen Ursprünge der Four Corners Worship
Entstanden aus der traditionellen chinesischen Kultur
Der Brauch, die vier Ecken zu verehren, lässt sich auf den alten chinesischen Volksglauben und das Feng Shui zurückführen. In der traditionellen chinesischen Kultur wurden Raum und Richtung schon immer wichtige symbolische Bedeutungen zugeschrieben. Das Buch der Wandlungen erwähnt die Verbindung zwischen den „vier Himmelsrichtungen“ und der kosmischen Ordnung, während der Taoismus und der Volksglaube davon ausgehen, dass Häuser als menschliche Lebensräume eng mit der Natur und der spirituellen Welt verbunden sind. In neuen Häusern, insbesondere in solchen, die neu gebaut wurden oder lange Zeit unbewohnt waren, wird angenommen, dass sie wahrscheinlich „Yin-Energie“ oder „wandernde Seelen“ ansammeln und durch Rituale gereinigt werden müssen.
In der Antike umfassten ähnliche Einweihungszeremonien möglicherweise die Anbetung des Gottes des Landes, des Gottes der Küche oder des Gottes des Hauses, um Respekt für die Umgebung des neuen Heims zu zeigen. Im Laufe der Zeit wurden diese Rituale schrittweise vereinfacht und es entstand eine Form der Anbetung, bei der die „vier Ecken“ im Mittelpunkt standen. Diese Praxis ist besonders in Südchina, vor allem in Guangdong und Hongkong, beliebt und eng mit der lokalen kantonesischen Kultur und den Feng-Shui-Traditionen verbunden.
Die Grundlage des Glaubens: der Landgott und die fünf Richtungen und fünf Böden
Die Alten glaubten, dass das Land von den „Fünf Erddrachengöttern der Fünf Himmelsrichtungen“ beschützt wurde, entsprechend den fünf Himmelsrichtungen Osten, Süden, Westen, Norden und Mitte. Die „vier Ecken“ symbolisieren die vier Ecken des Hauses und repräsentieren die Integrität des Raumes. Durch das Darbringen von Opfergaben an den vier Ecken wird den Göttern des Landes die Absicht mitgeteilt, in das Haus einzuziehen. Dabei wird für den Frieden im Haus gebetet und vermieden, die Naturgewalten zu erzürnen. Diese Tradition erstreckt sich auch auf den Wohnraum und bildet ein Reinigungsritual vor dem Betreten des Hauses, das die Weisheit des harmonischen Zusammenlebens zwischen Mensch und Umwelt verkörpert.
Als internationale Stadt, die chinesische und westliche Kulturen vereint, sind die Volkstraditionen Hongkongs stark von der Kultur Guangdongs beeinflusst. Seit dem 19. Jahrhundert sind zahlreiche Einwanderer aus Guangdong nach Hongkong gekommen und haben kantonesische Sprache, Feng-Shui-Glauben und Volksbräuche mitgebracht. In diesem Zusammenhang ist die Verehrung der vier Ecken zum zentralen Bestandteil der Initiationszeremonie in Hongkong geworden.
Der rituelle Ablauf und die Einzelheiten der Verehrung der vier Ecken
Wählen Sie ein glückverheißendes Datum
Traditionell muss die Anbetung der vier Ecken an einem glückverheißenden Tag im Mondkalender erfolgen, wobei ungünstige Zeiten wie die „Drei bösen Tage“ und die „Tage des Mondaufgangs“ vermieden werden müssen. Moderne Menschen können im Almanach nachschlagen, um Tage auszuwählen, die „geeignet sind, Opfer darzubringen“ und „geeignet sind, in das neue Haus zu ziehen“, und versuchen, dies am Morgen zu tun, wenn die Yang-Energie stark ist. Sie können einen Feng-Shui-Meister konsultieren oder im Tongsheng (Mond-Almanach) nachschlagen, um einen glückverheißenden Tag auszuwählen, der zum Sternzeichen und zur Numerologie des Besitzers passt. Als günstige Zeiten werden normalerweise der Morgen oder der Mittag gewählt und die Nacht wird vermieden, um eine übermäßige Yin-Energie zu vermeiden.
Angebote und Tools vorbereiten
Vor dem Einzug reinigt der Hausbesitzer das Haus gründlich, insbesondere die Ecken, Türen und Fenster. Dies symbolisiert das Entfernen alter Luft und das Einlassen neuer Luft. Manche Familien verwenden Pampelmusenblattwasser oder Beifuß-Räucherwerk, um den Raum zusätzlich zu reinigen. Im Folgenden sind einige gängige Gegenstände für die Anbetung der vier Ecken aufgeführt, die je nach den tatsächlichen Bedingungen angepasst werden können:
Kategorie | Ding |
---|---|
Weihrauch- und Kerzenopfer | Weihrauch und Kerzen: Opfergaben sind der Kern der Anbetung der vier Ecken. Zu den häufig verwendeten Artikeln gehören: Drei Räucherstäbchen (die Himmel, Erde und Mensch darstellen) oder neun Räucherstäbchen (die Langlebigkeit symbolisieren), fünffarbiges Papier (darunter Erdenstoff, Fünf-Richtungs- und Fünf-Erden-Drachenstoff), Gold- und Silberbarren Gold- und Silberpapier und -barren: Nach dem Verbrennen wird es Göttern oder toten Seelen gegeben, um für ihren Schutz zu beten. |
Angebote | Früchte, Erdnüsse in der Schale:Fünf Obstsorten (wie Äpfel, Orangen, Bananen usw.), Apfel (symbolisiert Frieden), symbolisiert die fünf Segnungen. Süßigkeiten oder Kuchen: Süßigkeiten (Süßigkeiten) wie gedämpfte Kuchen und rote Datteln, die ein süßes Leben und eine erfolgreiche Zukunft darstellen. Drei Tiere:Huhn, Schweinefleisch und Fisch symbolisieren reichlich Nahrung und Kleidung (in der heutigen Zeit meist vereinfacht als gekochtes Essen). Wein und Tee: Weißwein oder Reiswein, der zur Anbetung von Göttern verwendet wird, symbolisiert Aufrichtigkeit. Andere Artikel: Wie Reis, Salz und fünffarbige Bohnen (um böse Geister abzuwehren), die Reichtum und Reinigung symbolisieren. |
Werkzeug | Kohlenbecken (zum Verbrennen von Kleidung und Papier), Besen (als Symbol für das Wegfegen schlechter Luft), Salz und Reis (zum Bestreuen) |
Beachten: Manche Familien geben „fettes Schweinefleisch“ hinzu, das angeblich Kakerlaken und Ameisen anlockt; manche Familien verwenden statt der fünffarbigen Bohnen auch „gelbe Bohnen“, was „kräftige Vitalität“ bedeutet.

Analyse der vollständigen Schritte der Anbetung der vier Ecken
Platzieren Sie die Opfergaben: Teilen Sie die Opfergaben in fünf Teile auf und platzieren Sie sie in den vier Ecken und in der Mitte des Hauses (wenn der Platz klein ist, können Sie sie in der Mitte konzentrieren).
Fünffarbige Bohnen mit Reis bestreut: Mischen Sie zuerst die geschälten Erdnüsse und den Reis. Beginnen Sie in der hintersten Ecke des Hauses und streuen Sie alles aus, während Sie singen: „Streuen Sie das Salz und den Reis sauber darüber, um das Böse abzuwehren und Gefahren zu vermeiden“. Ziehen Sie sich dann allmählich in Richtung Tür zurück. Dies symbolisiert die Beseitigung negativer Energie und bedeutet, „Wurzeln zu schlagen“ und das Familienvermögen zu stabilisieren.
Weihrauch anzünden und anbeten: Zünden Sie 21 Räucherstäbchen an (3 in jeder Ecke und 9 in der Mitte), halten Sie das Räucherstäbchen, verneigen Sie sich in die vier Himmelsrichtungen und rezitieren Sie still: „Bete die fünf Himmelsrichtungen und die fünf Erddrachengötter an und segne das Heim mit Frieden und Wohlstand.“
Füllen Sie die vier Ecken ausIm Inneren des „viereckigen Gewandes“ befindet sich ein gelbes „großes Baijie“, auf dem die Adresse des neuen Heims und die Namen aller Bewohner des Hauses in der Reihenfolge vom Ältesten bis zum Jüngsten eingetragen sind, um die Götter über den bevorstehenden Einzug zu informieren.
Brennendes Papier: Beginnen Sie damit, den Göttern vom Mittelpunkt gegenüber der Haupttür aus Bericht zu erstatten, nennen Sie Ihren Namen und informieren Sie die Götter, dass Sie in diese Einheit einziehen werden, in der Hoffnung, dass sie Ihr Heim mit Frieden und Erfolg segnen. Beginnen Sie im Uhrzeigersinn an einer Ecke des Hauses (normalerweise an der nordöstlichen Ecke, da diese als „Geistertür“ gilt) und beten Sie nacheinander die vier Ecken an. Legen Sie in jede Ecke eine Opfergabe, zünden Sie Räucherstäbchen und Kerzen an und sprechen Sie im Stillen Segenssprüche wie „Segne das neue Heim mit Frieden“. Platzieren Sie 5 Paar rote Kerzen und Räucherstäbchen gleichmäßig in der Mitte und in den vier Ecken des Raumes. Wenn der Weihrauch halb abgebrannt ist, legen Sie das Wäschepapier und die Gold- und Silberbarren in die Kohlenpfanne und verbrennen Sie sie.
Hausreinigungszeremonie: Einige Familien führen nach der Anbetung der vier Ecken die Zeremonie des „Öffnens von Türen und Fenstern“ durch, um Sonnenlicht und Luft ins Haus zu lassen und die negative Energie weiter zu vertreiben. Darüber hinaus schlagen manche Menschen Gongs oder zünden Feuerwerkskörper, um Freude zu symbolisieren und böse Geister abzuwehren.
Bunte Bohnen verstreuen: Streuen Sie die fünffarbigen Bohnen in die vier Ecken des Hauses, was bedeutet, „Wurzeln zu schlagen“ und das Familienvermögen zu stabilisieren.
Teilen von Essensangeboten: Das Essen nach dem Gottesdienst muss von der Familie geteilt werden und sollte nicht verschwendet werden, um Glück zu bringen.
Nachdem Sie die vier Ecken fertiggestellt haben, kehren Sie in die Mitte des Hauses zurück und bringen Sie dem Landgott oder Hausgott ein letztes Opfer dar, wobei Sie für Stabilität und Harmonie für das gesamte Haus beten.
Drei Tage lang Licht: Sorgen Sie nach der Zeremonie drei Tage lang für helles Licht im Haus, um den Raum mit Yang-Energie zu füllen.
Vorsichtsmaßnahmen und Tabus
Obwohl die Anbetung der vier Ecken einfach ist, gibt es viele Details, die beachtet werden müssen, um Tabubrüche zu vermeiden:
- Vermeiden Sie es, es nachts zu tun: Die Nacht gilt als Yin-reicher und Anbetung kann unerwünschte Geister anziehen.
- Die Opfergaben können nicht beliebig verworfen werden.: Die Opfergaben sollten nach dem Gottesdienst ordnungsgemäß behandelt, beispielsweise geteilt oder gespendet, und nicht direkt in den Mülleimer geworfen werden.
- Eine fromme Haltung: Beim Beten sollte man konzentriert bleiben und Lachen oder Respektlosigkeit vermeiden, um den Göttern Respekt zu erweisen.
- Schwangere sollten die Teilnahme vermeiden: Traditionell wird angenommen, dass schwangere Frauen eine schwächere Aura haben und Rituale vermeiden sollten, die mit der Geisterwelt in Verbindung stehen.
- Vermeiden Sie es, Ihr Haus über Nacht leer stehen zu lassen: Es ist nicht ratsam, das neue Zuhause vor dem Einzug zu lange leer stehen zu lassen, um die Ansammlung negativer Energie zu vermeiden.
- "Wind und Wasser" kleine Zeremonie : Dreifache Glücksmethode
❶ Öffnen des Ofens: Wenn Sie den Ofen zum ersten Mal öffnen, um Wasser zu kochen, symbolisiert dies, dass Ihr Familienvermögen florieren wird.
❷ Schatz im Reisglas: Legen Sie einen roten Umschlag mit 168 Yuan in das Reisglas (ein Homonym für „den ganzen Weg zum Wohlstand“) und stellen Sie sicher, dass das Reisglas zu 80 % gefüllt ist, damit Sie genügend Nahrung und Kleidung haben.
❸ Münzen verstreuen, um Glück zu wünschen: Werfen Sie beim Überschreiten der Schwelle Münzen, singen Sie „Gold und Silber füllen das Haus“ und bewahren Sie sie drei Tage lang auf, bevor Sie sie weglegen. Dies bedeutet, dass das Haus voller Gold und Silber ist. - Kleidung und Sprechen : Geeignet: Dezente Kleidung (langärmlige Oberteile/Röcke unterhalb des Knies)
☑ Nicht tragen: Zivilkleidung/Leinenstoffe/beschädigte Kleidung
※ Lächeln Sie während des gesamten Vorgangs und sagen Sie „Wohlstand der Familie“, „Reichtum und Wohlstand“, „Gute Reise“, „Alles läuft gut“ usw. - Reihenfolge der bewegten Objekte : Erste Umzugsgegenstände: Bringen Sie Ihren Safe/Ihr Sparbuch/Ihr Erbstück nach Hause
✦ Platzierung des Bettes: Wählen Sie einen günstigen Zeitpunkt für die Platzierung des Bettes und fegen Sie das Bett dreimal, bevor Sie neue Bettwäsche auslegen
✦ Alte Dinge reinigen: Binden Sie an einer roten Schnur einen neuen Besen fest und fegen Sie vorsichtig die Möbel, während Sie „Fege das Alte weg und heiße das Neue willkommen“ singen, um das Pech zu vertreiben. - Beim Einzug in ein neues Zuhause können Sie den günstigen Zeitpunkt für das Aufstellen des Bettes prüfen und anschließend Ihre Wertgegenstände eigenhändig ins Haus bringen. Ziehen Sie nicht mit leeren Händen ein. Was die Möbel in Ihrer alten Wohnung betrifft, können Sie vor dem Einzug in die neue Wohnung mit dem neu gekauften Besen die Möbel leicht abfegen und so das Unglück wegfegen.
- Anweisungen zur Anbetung der Götter:
‼ Verbotenes Verhalten: Räucherstäbchen ausblasen/über Opfergaben steigen/Räucherstäbchen mit einer Hand einführen
✓ So geht's richtig: Legen Sie die Hände zusammen, beten Sie und warten Sie, bis der Weihrauch auf natürliche Weise verbrennt.
✓ Notfallmaßnahmen: Mit einem sauberen Becherdeckel abdecken und löschen - Schwangere Frauen sollten die Teilnahme vermeiden : Es ist nicht erforderlich, dass die ganze Familie bei der Einweihungszeremonie im Four Corners anwesend ist. Wenn es in der Familie eine schwangere Frau gibt, ist die Anbetung der Four Corners nicht angebracht, da dies Auswirkungen auf den Fötus haben würde.
- Tipps zum Hinzufügen von Punkten: Sorgen Sie in der ersten Nacht nach dem Einzug dafür, dass das Haus hell erleuchtet ist und legen Sie frische Ananas an den Eingang (für Wohlstand).