
Inhaltsverzeichnis
Vorrangiges Wohnprogramm für alleinstehende Senioren
Alleinstehende ältere Menschen können am vorrangigen Wohnungsvergabeprogramm „Alleinstehende ältere Menschen“ teilnehmen. Am vorrangigen Wohnungsvergabeprogramm „Shared Aging“ können zwei oder mehr ältere Menschen gemeinsam teilnehmen. Zusätzlich zur Erfüllung der grundlegenden Zulassungskriterien für eine Sozialwohnung müssen die Antragsteller mindestens 58 Jahre alt sein und bei der Zuteilung einer Wohnung mindestens 60 Jahre alt sein.
Berechtigte Anträge werden in der Regel früher bearbeitet als allgemeine Haushaltsanträge.
Die Aufnahme von Familienangehörigen und der Wechsel zum Familienantrag für das jeweilige Wohnbauförderungsangebot ist ohne erneute Anmeldung möglich, die alte Antragsnummer bleibt weiterhin gültig. Die Hälfte der Zeit, die ein Antragsteller ursprünglich als Einzelperson gewartet hat, wird auf seinen Familienantrag angerechnet, ist jedoch auf drei Jahre begrenzt. Nach Anpassung der Wartezeit wird dem jeweiligen Antrag ein dem allgemeinen Antrag entsprechendes Registrierungsdatum (also das entsprechende Registrierungsdatum) zugewiesen, welches als Grundlage für die zukünftige Vergabe und Umsetzung der Antragsrichtlinien für öffentlichen Wohnraum dient.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den folgenden Link |
Adresse: Podium Ebene 4, 3 Wang Tau Hom South Road, Kowloon Telefon: 2794 5134 E-Mail: hkha@housingauthority.gov.hk Webseite: https://www.housingauthority.gov.hk/tc/flat-application/application-guide/elderly-persons/index.html |
Vorrangiges Wohnprogramm „Shared Aging“
Zwei oder mehr Personen im Alter von 58 Jahren oder älter (einschließlich nicht verwandter Personen), die die grundlegenden Zulassungskriterien für Sozialwohnungsanträge erfüllen, können einen Antrag stellen, wenn sie sich bereit erklären, in einer Einheit zu leben. Alle im Antragsformular aufgeführten Personen müssen mindestens 58 Jahre alt sein und bei der Zuteilung einer Wohnung mindestens 60 Jahre alt sein.
Berechtigte Anträge werden in der Regel früher bearbeitet als allgemeine Haushaltsanträge.
Für Details klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Vorrangiges Wohnprogramm „Familienglück“
Um jüngere Familien zu ermutigen, sich um ihre betagten Eltern oder Verwandten zu kümmern und die Harmonie und Integration in der Familie zu fördern, haben wir das „Familien-Wohnprogramm mit Vorrang für Senioren“ und das „Neustadt-Familien-Wohnprogramm mit Vorrang für Senioren“ zum „Familien-Wohnprogramm mit Vorrang für Senioren“ zusammengelegt.
Dieses Programm sieht die vorrangige Zuteilung von Sozialwohnungen an Antragsteller mit älteren Familienmitgliedern vor. Berechtigte Familien können wählen, ob sie in einer Einheit oder in zwei nahe gelegenen Einheiten wohnen möchten, je nach gewähltem Gebiet und der Anzahl der Einheiten, die für ihre Familiensituation geeignet sind.
Berechtigte Anträge werden sechs Monate früher bearbeitet als allgemeine Haushaltsanträge. Der Antrag wird daher mit einer entsprechenden Registrierungsfrist von sechs Monaten ausgestellt.
Für Details klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Hinweise zum Antrag auf öffentlichen Mietwohnungsbau [HD274] und wichtige Hinweise [RCSU2-018-1C] (PDF-Format)
„One-Stop-Service“ des Wohnungsamts für die Beantragung von Sozialwohnungen für Senioren
Um den Antragsprozess für Sozialwohnungen für ältere Menschen zu optimieren und zu vermeiden, dass ältere Antragsteller mehrere Wege zum Amt auf sich nehmen müssen, führt das Wohnungsbauamt nun einen „einzigartigen Registrierungs- und Überprüfungsservice ausschließlich für ältere Menschen“ ein. Antragsteller, die die Zulassungskriterien für das vorrangige Wohnungszuteilungsprogramm „Senioren Singles“ oder „Senioren-Wohngemeinschaft“ erfüllen, können die folgenden Schritte bei einem einzigen Besuch abschließen:
✓ Registrierung der Sozialwohnungsanträge
✓ Qualifikationsgespräch
◆ Bewerbungsbedingungen und erforderliche Unterlagen◆
[Berechtigung]
- Mindestens 58 Jahre alt und Anspruch auf das Senior Citizens Priority Housing Scheme
- Bewerbungsart: Senioren-Singles/Senioren-WG
[Liste der erforderlichen Dokumente]
❶ Ausweisdokument (Original + Fotokopie)
▸ Personalausweise des Antragstellers und seiner Familienangehörigen
▸ Verwandtschaftsnachweis (Haushaltsregisterauszug, Geburtsurkunde etc.)
▸ Nachweis des Familienstands
❷ Finanznachweise (Original + Fotokopie)
▸ Aktuelle Bankverbindung (mit Kontostand am Vortag der Antragstellung)
▸ Nachweis über den Rückkaufswert der Anlagepolice
▸ Angaben zu Dividenden-/Zinserträgen der letzten 12 Monate
▸ Weitere Vermögensnachweise gemäß den „Hinweisen zur Antragstellung“
❸ Wohnsitznachweis
▸ Gültiger Nachweis der aktuellen Adresse
◆ Serviceprozess◆
- Bereiten Sie alle erforderlichen Dokumente vor und besuchen Sie das Kundenservicezentrum der Wohnungsbehörde
- Absolvieren Sie den dualen Prozess „Anmeldung + Vorstellungsgespräch“ gleichzeitig
- Nach bestandener Prüfung werden Sie auf die Warteliste gesetzt
- Wohnungsvergabe in der Reihenfolge (abhängig von der Verfügbarkeit öffentlicher Wohnungsressourcen)
★ Bewerber, die die Prüfung bestehen, werden bei der Vergabe bevorzugt. Der Bewerbungsfortschritt kann über die folgenden Kanäle überprüft werden:
☎ HA-Hotline: 2712 2712
☎ Hotline zur Antragsberatung für Senioren: 2794 5134 (Bürozeiten)
▍Service-Highlights
- Einmaliges Ausfüllsystem: Vermeidung wiederholter Fahrten und Zeit- und Arbeitsverschwendung
- Exklusiver Kanalservice: Verkürzen Sie die Wartezeit vor Ort
- Abteilungsübergreifende gemeinsame Überprüfung: Beschleunigung des Dokumentenüberprüfungsprozesses
- Aktive Fortschrittsbenachrichtigung: SMS-Erinnerungen an wichtige Meilensteine
Hinweis: Es wird empfohlen, den „Leitfaden zur Beantragung von Mietwohnungen in der öffentlichen Verwaltung“ vor der Bewerbung sorgfältig zu lesen. Sie können das Bewerbungsformular von der offiziellen Website herunterladen und im Voraus ausfüllen, um die Bearbeitungseffizienz zu verbessern.
Seniorenwohnen
Die von der Housing Authority (HA) errichteten Seniorenwohnungen waren ursprünglich für alleinstehende ältere Antragsteller konzipiert. Seit Ende der 1990er Jahre ist die Leerstandsquote bei Seniorenwohnungen hoch, da die Antragsteller für Sozialwohnungen eigenständige Wohnungen bevorzugen. Daher beschloss die Wohnungsbaubehörde, den Bau von Seniorenwohnungen im Jahr 2000 einzustellen und die Altersgrenze für den Bezug von Seniorenwohnungen im Jahr 2001 zu lockern, um möglichst viele leerstehende Seniorenwohnungen vermieten zu können. Da die Nachfrage nach dieser Art von Wohnraum allmählich zurückging, führte die Wohnungsbaubehörde im Jahr 2006 einen schrittweisen Umbauplan ein, um „Seniorenwohnungen“ des Typs I mit relativ hoher Leerstandsquote für andere Zwecke umzuwandeln. Um den Wiederaufbauprozess zu erleichtern, hat die Wohnungsbaubehörde seit 2009 die Vergabe von Wohnungen des Typs I für Seniorenwohnungen eingestellt.
Derzeit stellt die Wohnungsbaubehörde keine speziellen Wohneinheiten mehr ausschließlich für ältere Menschen zur Verfügung. Wenn ältere Menschen jedoch in einer Unterkunft mit stationärer Betreuung und Hausmeisterdienst leben müssen, können sie eine Unterkunft in den „Seniorenwohneinheiten“ des Typs II und III in Erwägung ziehen.
Typ 1 (Mithilfe von Wohngebäuden Standardeinheit im Untergeschoss Rekonstruiert) | Typ II (Aufgebaut auf einer Shopping-Mall-Plattform oder Parkplatz) | Typ III (In kleinen Einheiten einstellen Untere Stockwerke des Gebäudes) | |
---|---|---|---|
Design | Hausstil | ||
Anzahl der Personen | 1 Person, 2 Personen | 1 Person | 1 Person, 2 Personen |
Küche | öffentlich | ||
Badezimmer | öffentlich | unabhängig | |
Wohn-/Esszimmer | öffentlich | ||
Einrichtung | |||
Hausmeisterdienst | * | * | * |
Alarmsysteme für die Sicherheit zu Hause (Friedensglocke) | * | * | * |
Sprinkleranlage | * | * | * |
Rauch-/Wärmemeldersystem | * | * | * |
Notfall-Rundfunksystem | * | ||
Extra groß Leichter Berührungslichtschalter | * | * | |
Höhere Position Steckdose | * | * | |
Rutschfeste Bodenfliesen | * | * | * |
Druckhahn für Warm- und Kaltwasser | * | * | |
Waschküche | * | * | |
Wäscheständer | * Wäscheständer für den Außenbereich | * Wäscheständer für den Innenbereich | |
Handläufe in öffentlichen Fluren | * | * | * |
Jede Etage verfügt über Personen mit Behinderung Spezialtoilette | * | * | |
Gemeinschaftseinrichtungen | Aufenthaltsraum, Küche und Esszimmer | Einschließlich der zentralen Lobby, Aktivitätsraum, Balkon, Aufenthaltsraum, Küche und Esszimmer | Inklusive Aufenthaltsraum, Küche und Esszimmer |
* = Verfügbar

Kleine unabhängige Einheit
Anbau im New Harmony-Stil | Harmony-Gebäude | Gebäude mit kleinen Einheiten | |
---|---|---|---|
Design | Wohnen | ||
Anzahl der Personen | 1 bis 2 Personen, 2 bis 3 Personen | 1 bis 2 Personen | 1 bis 2 Personen, 2 bis 3 Personen und Rollstuhlfahrer |
Küche | unabhängig | ||
Badezimmer | unabhängig | ||
Einrichtung | |||
Extra großer Licht-Touch-Lichtschalter | * | * | |
Hoch positionierte Steckdosen | * | * | |
Rutschfeste Bodenfliesen | * | * | * |
Druckhahn für Warm- und Kaltwasser | * | * | |
Niedrige Herd- und Spülenhöhe | * | * | |
Wäscheständer | |||
im Freien | * | * | * |
Innenbereich | * | * | * |
Sprinkleranlage | * | ||
Rauch-/Wärmemeldersystem | * | ||
Handläufe in öffentlichen Fluren | * | * |
* = Verfügbar