1. Die Besonderheit von Immobilien in Hongkong: ein Symbol des Reichtums und ein Etikett der sozialen Klasse. 2. Psychologischer Kompensationsmechanismus im Rahmen der institutionellen Struktur. 3. Die Verflechtung kultureller Gene und des kolonialen Erbes. 4. Die Ökonomie der Angeberei im Zeitalter der sozialen Medien. 5. Unterschiede zwischen den Generationen und der Wertebruch. 6. Reflexion und Lösungen: Identitätsaufbau jenseits der Entfremdung von Immobilien Fazit: Vom Betondschungel in die spirituelle Wildnis 1. Die Besonderheit von Immobilien in Hongkong: ein Symbol des Reichtums und ein Etikett der sozialen Klasse 1.1...