Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Registrieren Sie sich, um Ihre Immobilie aufzulisten

Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Bauabteilung

屋宇署

Inhaltsverzeichnis

Grundlegende Informationen
Funktionen: Verantwortlich für die Bearbeitung nicht genehmigter Bauarbeiten, Werbeschilder, Umbauarbeiten und die Überprüfung gewerblicher Nutzungsgenehmigungen. Erteilung der Nutzungsgenehmigung für Neubauten nach Fertigstellung.
Adresse:   Erdgeschoss, Hauptsitz der Baubehörde, Nordturm, Regierungsbüros West Kowloon, 11 Hoi Ting Road, Yau Ma Tei
Telefon: 2626 1616(Beantwortet von "1823")
E-Mail: receipt@bd.gov.hk
Webseite: https://www.bd.gov.hk/

Darlehensprogramm für Gebäudesicherheit

Darlehensprogramm für Gebäudesicherheit
Einzelne Eigentümer können Kredite für die Durchführung der folgenden Wartungs- und Reparaturarbeiten beantragen, um die Sicherheit ihrer Gebäude und/oder privaten Hänge wiederherzustellen oder zu verbessern, unabhängig davon, ob die Arbeiten freiwillig oder aufgrund einer gesetzlichen Anordnung durchgeführt werden.
Reparaturarbeiten, Instandhaltung und Verbesserung von Gebäuden und Pisten
Instandhaltungs- und Verbesserungsarbeiten in folgenden Kategorien: Feuerwehranlagen
Aufzug
Strominstallation
Gas-Standrohr
Abflussrohre, Wasserversorgungsrohre und zentrale Abflussrohre zur Ableitung von Kondensat aus Klimaanlagen
Regelmäßige Instandhaltungsarbeiten an Pisten
Beseitigung nicht genehmigter Baumaßnahmen
Teilnahmeberechtigung
Antragsteller müssen Eigentümer privater Gebäude (einschließlich Wohngebäuden, Mehrzweckgebäuden, Gewerbe- und Industriegebäuden) sein.Eigentümer.
Derzeit sind Eigentümergemeinschaften nicht berechtigt, Kredite aus dem Building Safety Loan Scheme aufzunehmen. Eigentümer sollten Kreditanträge einzeln einreichen.
Wenn die im Kreditantrag genannten Reparaturarbeiten von den Eigentümern des Gebäudes oder der jeweiligen Bewohnerorganisation koordiniert werden und diese bereit sind, bei der Bereitstellung der erforderlichen Dokumente (z. B. Werkverträge/Ausschreibungen, Protokolle und Einladungen von Eigentümerversammlungen, Kopien von Reparaturaufträgen/Untersuchungsaufträgen) behilflich zu sein, wird sich das Bauamt direkt mit den Eigentümern oder Bewohnerorganisationen in Verbindung setzen, um die Informationen einzuholen. In diesem Fall ist der Antragsteller nicht verpflichtet, entsprechende Unterlagen vorzulegen.
Wie können Sie sich bewerben?
(I) Antragsformular in Papierform
Um einen Kredit zu beantragen, laden Sie einfach das untenstehende Antragsformular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es zusammen mit allen Unterlagen an uns.
Antragsformular

Anwendungshinweise

Leitfaden zum Bewerbungsformular

Antragsformular für den Abriss nicht genehmigter Gebäude
Häufig gestellte Fragen

(II) Online-Bewerbung
Online-Antragstellung auf der Plattform für GebäudesanierungOnline-BewerbungssystemHandhabung
Abfrage
Team des Gebäudeministeriums für das Darlehensprogramm zur Gebäudesicherheit
Hotline
2626 1579
Fax
2398 3929
Postanschrift
Erdgeschoss, Hauptsitz der Baubehörde, Nordturm, Regierungsbüros West Kowloon, 11 Hoi Ting Road, Yau Ma Tei, Kowloon
Darlehensprogramme anderer Institutionen:
Integriertes Förderprogramm für die Gebäudesanierung
(Dieser umfassende Gebäudesanierungsdienst wird von der Urban Renewal Authority (URA) verwaltet.)
Subventionsprogramm für obligatorische Gebäudeinspektionen
(Verwaltet von der Urban Renewal Authority (URA))
Gebäudeinstandhaltungs-Zuschussprogramm für bedürftige Eigentümer
(Verwaltet von der Urban Renewal Authority (URA))

Unerlaubte Bauarbeiten

Was muss ich tun, wenn ich einen Abrissbescheid für illegale Bauten erhalte?
Der Erhalt eines Räumungsbescheids für eine illegale Baumaßnahme (UBW) kann stressig sein, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die richtigen Schritte zu unternehmen. Im Folgenden finden Sie konkrete Behandlungsvorschläge:
Bestätigen Sie die Details des Entfernungsauftrags
Lesen Sie die Mitteilung sorgfältig durch: Bestätigen Sie den Standort des mutmaßlichen UBW, die Art der Konstruktion (z. B. Dach, Vordach, Trennwand usw.), die Rechtsgrundlage und die Frist für die Entfernung.
Verantwortlichkeiten klären: Bestätigen Sie, dass Sie Eigentümer bzw. verantwortliche Person sind. Bei Vermietung oder Übertragung der Immobilie ist die rechtliche Haftung zu klären.

Konsultieren Sie Fachleute
Beauftragen Sie eine zugelassene Person (z. B. einen Architekten, Gutachter oder Ingenieur):
Die Bauverordnung von Hongkong schreibt vor, dass der Abriss oder die Beseitigung nicht genehmigter Bauarbeiten von einer „autorisierten Person“ durchgeführt werden muss, die der Baubehörde (falls zutreffend) einen Plan vorlegt. Fachleute können dabei helfen, zu beurteilen, ob ein Gebäude tatsächlich illegal ist, Abhilfemöglichkeiten vorschlagen (wie etwa die Möglichkeit, eine „Legalisierung“ zu beantragen) oder einen sicheren Abrissprozess planen.

Rechtsberatung:
Wenn Sie Einwände gegen den Abrissbeschluss haben (beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Regierung bei ihrer Entscheidung einen Fehler gemacht hat), sollten Sie einen Anwalt konsultieren, um herauszufinden, ob Sie Berufung einlegen oder eine gerichtliche Überprüfung beantragen können.
Reichen Sie einen Einspruch oder einen Verlängerungsantrag ein (falls zutreffend).
Beschwerdewege:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Räumungsverfügung zu Unrecht vorliegt (zum Beispiel, dass das illegale Bauwerk tatsächlich legalisiert wurde), können Sie innerhalb der genannten Frist (in der Regel 14 bis 28 Tage nach Erhalt des Bescheids) schriftlich Widerspruch bei der zuständigen Behörde (zum Beispiel dem Bauamt) einlegen und Beweismittel (wie etwa frühere Genehmigungsunterlagen, Pläne etc.) beifügen.
Antrag auf Fristverlängerung für den Abriss:
Wenn mehr Zeit benötigt wird (z. B. um Arbeiten oder Gelder zu organisieren), können Sie schriftlich eine Verlängerung beantragen und triftige Gründe angeben (z. B. wenn die Regenzeit die Sicherheit auf der Baustelle beeinträchtigt).

Vereinbaren Sie einen konformen Abriss
Einstellung qualifizierter Auftragnehmer:
Laut Gesetz müssen Abbrucharbeiten, insbesondere solche, die die statische Sicherheit betreffen (wie Abbruch von Stützmauern, Höhenarbeiten etc.), unter Umständen von zugelassenen Unternehmen durchgeführt werden.
Einreichen der Teilnahmebescheinigung:
Nach dem Abriss muss in manchen Fällen eine zugelassene Person der Regierung einen Abschlussbericht vorlegen, um zu bestätigen, dass die Anforderungen erfüllt sind.
Folgen einer nicht rechtzeitigen Bearbeitung
Geld- und Freiheitsstrafen:
Werden die Gebäude nicht innerhalb der Frist abgerissen, kann dies zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen, die mit einer Geldstrafe von bis zu Hunderttausenden Hongkong-Dollar und einer Gefängnisstrafe geahndet werden kann (die Höchststrafe nach Hongkonger Recht beträgt 200.000 HK-Dollar und eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren).

Durchsetzung:
Die Regierung kann einen Auftragnehmer direkt mit dem Abriss beauftragen und die Kosten trägt der Eigentümer (die Kosten können wesentlich höher sein als die Kosten, die entstehen, wenn Sie den Abriss selbst durchführen).
Nachfolgende Hinweise
Bewahren Sie sämtliche Dokumente auf: einschließlich Abrissaufträge, Korrespondenz, Arbeitsbelege usw., für den späteren Gebrauch im Falle von Streitigkeiten oder Immobilientransaktionen.
Rückfallprävention:
Bevor Sie An- oder Umbauten vornehmen, holen Sie unbedingt die Genehmigung des Bauamts ein und achten Sie darauf, dass diese der Bauordnung und den Mietbedingungen entsprechen. Umgang mit besonderen Situationen

Historische nicht genehmigte Strukturen:
Für einige alte Gebäude mit seit langem bestehenden illegalen Bauten (z. B. vor den 1980er Jahren) kann möglicherweise ein „Abrissaufschub“ gewährt werden (der eine professionelle Beurteilung erfordert).

Gebäude von Miteigentümern:
Wenn die illegalen Bauten die Gemeinschaftsbereiche des Gebäudes (wie etwa die Außenwände) betreffen, ist eine Abstimmung mit anderen Eigentümern und der Verwaltungsgesellschaft zur Aufteilung der Verantwortlichkeiten erforderlich.
Wichtige Grundsätze: Vermeiden Sie es, Abrissanordnungen zu verzögern oder zu ignorieren, kommunizieren Sie proaktiv und suchen Sie professionelle Hilfe, um rechtliche Risiken und wirtschaftliche Verluste wirksam zu reduzieren.

Fälle der Nichtbefolgung von Abschiebungsanordnungen

Drei Grundstückseigentümer wurden mit einer Geldstrafe von insgesamt über 370.000 Dollar belegt, weil sie den Räumungsanordnungen nicht nachgekommen waren

Drei Eigentümer wurden im vergangenen Monat und Anfang dieses Monats vor den Amtsgerichten Tuen Mun und Fanling zu Geldstrafen von insgesamt über 370.000 US-Dollar verurteilt, weil sie den Räumungsanordnungen gemäß der Gebäudeverordnung (Kap. 123) nicht nachgekommen waren.
 
Im ersten Fall ging es um drei Bauten auf dem Dach eines Industriegebäudes in der Kin Tai Street, Tuen Mun, mit einer Gesamtfläche von etwa 900 Quadratmetern. Da die nicht genehmigten Bauten nicht mit der vorherigen Genehmigung und Zustimmung des Bauamts errichtet worden waren, erließ das Bauamt gemäß Abschnitt 24(1) der Bauverordnung drei Räumungsanordnungen an die jeweiligen Eigentümer.
 
Da der Eigentümer der Abrissanordnung nicht nachkam, wurde er von der Baubehörde strafrechtlich verfolgt und am 31. des vergangenen Monats vor dem Amtsgericht Tuen Mun zu einer Geldstrafe von insgesamt 193.500 US-Dollar verurteilt, wovon 103.500 US-Dollar eine Geldstrafe für die Anzahl der Tage waren, an denen die Straftat fortgesetzt wurde.
 
Im zweiten Fall handelte es sich um mehrere nicht genehmigte Bauten auf der Terrasse und dem Dach eines Dorfhauses in San Uk Ka, Tai Po, mit einer Gesamtfläche von etwa 32 Quadratmetern. Die betroffene Einheit befand sich im gemeinsamen Besitz zweier Eigentümer. Da den betreffenden UBWs vom Lands Department keine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde und die betreffenden UBWs auch keine vorherige Genehmigung und Zustimmung vom Buildings Department eingeholt hatten, erließ das Buildings Department gemäß Abschnitt 24(1) der Buildings Ordonnance eine Räumungsanordnung an den betreffenden Eigentümer.
 
Da die beiden Eigentümer den Abrissanordnungen nicht nachkamen, wurden sie von der Baubehörde strafrechtlich verfolgt und am 28. des letzten Monats und am 4. dieses Monats vor dem Amtsgericht Fanling zu einer Geldstrafe von insgesamt 179.400 Dollar verurteilt, wovon 149.400 Dollar eine Geldstrafe für die Anzahl der Tage waren, an denen das Vergehen fortgesetzt wurde.
 
Ein Sprecher der Baubehörde sagte heute (18. Juni): „UBWs können schwerwiegende Folgen haben. Eigentümer müssen den Räumungsanordnungen so schnell wie möglich Folge leisten. Die Baubehörde wird weiterhin Zwangsmaßnahmen, einschließlich Strafverfolgung, gegen Eigentümer ergreifen, die den Räumungsanordnungen nicht nachkommen, um die Gebäudesicherheit zu gewährleisten.“
 
Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einem Abrissbefehl ohne triftigen Grund nicht Folge leistet, eine schwere Straftat und muss im Falle einer Verurteilung mit einer Geldstrafe von maximal 200.000 US-Dollar und einem Jahr Gefängnis sowie einer weiteren Geldstrafe von 20.000 US-Dollar für jeden Tag rechnen, an dem die Straftat fortgesetzt wird.
 
über
18. Juni 2024 (Dienstag)
HKT 11:00
Besitzer wegen wiederholter Missachtung von Räumungsanordnungen zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ein Eigentümer wurde am 15. des letzten Monats vom Amtsgericht Tuen Mun zu einer 14-tägigen Haftstrafe mit einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten und einer Geldstrafe von über 31.000 US-Dollar verurteilt, weil er einer Räumungsanordnung gemäß der Gebäudeverordnung (Kap. 123) wiederholt nicht nachgekommen war.
Der Fall betraf eine Wohnung in einem dreistöckigen Gebäude in der Yu Chui Straße, Tai Lam, Tuen Mun. Die nicht genehmigten Bauarbeiten umfassten den Abtrag von Hängen, den Bau zusätzlicher Wände und Treppen, die Entfernung von Schutzgeländern sowie den Bau zusätzlicher Bauten im Garten im ersten Stock mit einer Gesamtfläche von etwa 70 Quadratmetern. Da die UBWs nicht vorab vom Bauamt genehmigt und freigegeben worden waren, erließ das Bauamt gemäß § 24 Abs. 1 BauVO einen Räumungsbescheid an den jeweiligen Eigentümer.
Da der Eigentümer der Abrissanordnung nicht nachkam, wurde er 2022 vom Bauamt strafrechtlich verfolgt, vom Gericht verurteilt und zu einer Geldstrafe von 10.000 Dollar verurteilt. Obwohl der Eigentümer anschließend die Bauten im Garten im ersten Stock abriss, erfüllte er nicht alle Anforderungen des Abrissbescheids, darunter die Reparatur des Hangs und des Schutzgeländers gemäß den genehmigten Plänen sowie den Abriss der verbleibenden illegalen Bauten. Im Jahr 2023 leitete die Baubehörde erneut ein Strafverfahren ein und der Eigentümer wurde erneut vom Gericht verurteilt und zu einer Geldstrafe von über 10.600 Dollar verurteilt. Da der Eigentümer auch weiterhin nicht alle Auflagen des Abrissbescheids erfüllte, leitete das Bauamt ein drittes Strafverfahren ein. Der Eigentümer wurde am 15. des letzten Monats vor dem Amtsgericht Tuen Mun erneut verurteilt und zu einer 14-tägigen Haftstrafe auf Bewährung von 18 Monaten sowie einer Geldstrafe von insgesamt 31.020 US-Dollar verurteilt.
Ein Sprecher des Bauamts sagte heute (2. Dezember): „UBWs können schwerwiegende Folgen haben. Die betroffenen Eigentümer müssen den Räumungsanordnungen schnellstmöglich Folge leisten. Das Bauamt wird weiterhin Zwangsmaßnahmen gegen Eigentümer ergreifen, die den Räumungsanordnungen nicht nachgekommen sind, und zur Wahrung der Gebäudesicherheit erneut Strafverfahren einleiten.“
Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einem Abrissbefehl ohne triftigen Grund nicht Folge leistet, eine schwere Straftat und muss im Falle einer Verurteilung mit einer Geldstrafe von maximal 200.000 US-Dollar und einem Jahr Gefängnis sowie einer weiteren Geldstrafe von 20.000 US-Dollar für jeden Tag rechnen, an dem die Straftat fortgesetzt wird.
2. Dezember 2024 (Montag)

https://www.bd.gov.hk/tc/whats-new/press-releases/2024/1202-property-owner-given-suspended-jail-sentence-for-persistently-not-complying-with-removal-order.html
Zwei Miteigentümer müssen über 90.000 Dollar Strafe zahlen, weil sie einer Räumungsanordnung nicht nachgekommen sind
Die beiden Miteigentümer wurden Ende letzten Monats vom Amtsgericht Tuen Mun verurteilt und mit einer Geldstrafe von über 90.000 US-Dollar belegt, weil sie einer Räumungsanordnung gemäß der Bauverordnung (Kap. 123) nicht nachgekommen waren.

Der Fall betraf ein etwa 20 Quadratmeter großes Hofgebäude neben einem Einfamilienhaus in Yuen Long. Die UBW wurde vom Bauamt (BD) weder genehmigt noch gebilligt. Das BD erließ daraufhin gemäß § 24(1) der Bauverordnung einen Räumungsbescheid an den betreffenden Eigentümer.

Da der betroffene Eigentümer der Abrissanordnung nicht nachkam, wurde er von der Baubehörde strafrechtlich verfolgt und am 27. des letzten Monats vor dem Amtsgericht Tuen Mun zu einer Geldstrafe von insgesamt 92.280 US-Dollar verurteilt, wovon 82.280 US-Dollar eine Geldstrafe für die Anzahl der Tage waren, an denen die Straftat fortgesetzt wurde.

Ein Sprecher der Baubehörde sagte heute (8. Januar): „UBWs können schwerwiegende Folgen haben. Eigentümer müssen den Räumungsanordnungen so schnell wie möglich Folge leisten. Die Baubehörde wird weiterhin Zwangsmaßnahmen, einschließlich Strafverfolgung, gegen Eigentümer ergreifen, die den Räumungsanordnungen nicht nachkommen, um die Gebäudesicherheit zu gewährleisten.“

Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einem Abrissbefehl ohne triftigen Grund nicht Folge leistet, eine schwere Straftat und muss im Falle einer Verurteilung mit einer Geldstrafe von maximal 200.000 US-Dollar und einer Freiheitsstrafe von einem Jahr sowie einer weiteren Geldstrafe von 20.000 US-Dollar für jeden Tag rechnen, an dem die Straftat fortgesetzt wird.
 
über
8. Januar 2025 (Mittwoch)
HKT 11:00
Eigentümer muss über 1,45 Millionen Dollar Strafe zahlen, weil er der Räumungsanordnung nicht nachgekommen ist
Ein Eigentümer wurde letzte Woche vor dem Amtsgericht Tuen Mun zu einer Geldstrafe von insgesamt über 1,45 Millionen US-Dollar verurteilt, weil er einer Räumungsanordnung gemäß der Gebäudeverordnung (Kap. 123) nicht nachgekommen war.
Der Fall betraf Dutzende nicht genehmigter Bauten mit einer Gesamtfläche von etwa 12.000 Quadratmetern auf einem Grundstück im Demarkationsbezirk Nr. 107 in Yuen Long. Da die nicht genehmigten Bauten nicht mit der vorherigen Genehmigung und Zustimmung des Bauamts errichtet worden waren, erließ das Bauamt gemäß Abschnitt 24(1) der Bauverordnung drei Räumungsanordnungen an die jeweiligen Eigentümer.
Da der Eigentümer der Abrissverfügung nicht nachkam, wurde er von der Baubehörde strafrechtlich verfolgt und am 19. dieses Monats vor dem Amtsgericht Tuen Mun zu einer Geldstrafe von insgesamt 1.457.100 HK-Dollar verurteilt, wovon 1.157.100 HK-Dollar eine Geldstrafe für die Anzahl der Tage waren, an denen die Straftat fortgesetzt wurde.
Ein Sprecher der Baubehörde sagte heute (24. April): „UBWs können schwerwiegende Folgen haben. Eigentümer müssen den Räumungsanordnungen so schnell wie möglich Folge leisten. Die Baubehörde wird weiterhin Zwangsmaßnahmen, einschließlich Strafverfolgung, gegen Eigentümer ergreifen, die den Räumungsanordnungen nicht nachkommen, um die Gebäudesicherheit zu gewährleisten.“
Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einem Abrissbefehl ohne triftigen Grund nicht Folge leistet, eine schwere Straftat und muss im Falle einer Verurteilung mit einer Geldstrafe von maximal 200.000 US-Dollar und einem Jahr Gefängnis sowie einer weiteren Geldstrafe von 20.000 US-Dollar für jeden Tag rechnen, an dem die Straftat fortgesetzt wird.
über
24. April 2024 (Mittwoch)
https://www.bd.gov.hk/tc/whats-new/press-releases/2024/0424-property-owner-fined-over-1450000-for-not-complying-with-removal-orders.html
Zwei Grundstückseigentümer müssen über 220.000 Dollar Strafe zahlen, weil sie einer Räumungsanordnung nicht nachgekommen sind
Zwei Eigentümer wurden Anfang des Monats vor dem Amtsgericht Fanling zu einer Geldstrafe von insgesamt über 220.000 US-Dollar verurteilt, weil sie einer Räumungsanordnung gemäß der Bauverordnung (Kap. 123) nicht nachgekommen waren.

Der Fall betraf fünf nicht genehmigte Bauten auf den Podesten von drei Einheiten in einem Geschäfts- und Wohngebäude in der Tai Wing Lane, Tai Po, mit einer Fläche von 5,5 bis 80 Quadratmetern. Da die UBWs nicht vorab vom Bauamt genehmigt und freigegeben worden waren, erließ das Bauamt gemäß § 24 Abs. 1 BauVO einen Abrissbescheid an den jeweiligen Eigentümer.

Da der betroffene Eigentümer dem Abrissbefehl nicht nachkam, wurde er von der Baubehörde strafrechtlich verfolgt und am 3. dieses Monats vor dem Amtsgericht Fanling zu einer Geldstrafe von insgesamt 222.920 US-Dollar verurteilt. Gegen den Eigentümer zweier Wohneinheiten wurde eine Geldstrafe von 153.280 US-Dollar verhängt, wovon 113.280 US-Dollar für die Anzahl der Tage galten, an denen der Verstoß andauerte; ein anderer Eigentümer musste eine Geldstrafe von 69.640 US-Dollar verhängen, wovon 56.640 US-Dollar für die Anzahl der Tage galten, an denen der Verstoß andauerte.

Ein Sprecher der Baubehörde sagte heute (20. Dezember): „UBWs können schwerwiegende Folgen haben. Eigentümer müssen den Räumungsanordnungen so schnell wie möglich Folge leisten. Die Baubehörde wird weiterhin Zwangsmaßnahmen, einschließlich Strafverfolgung, gegen Eigentümer ergreifen, die den Räumungsanordnungen nicht nachkommen, um die Gebäudesicherheit zu gewährleisten.“

Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einem Abrissbefehl ohne triftigen Grund nicht Folge leistet, eine schwere Straftat und muss im Falle einer Verurteilung mit einer Geldstrafe von maximal 200.000 US-Dollar und einer Freiheitsstrafe von einem Jahr sowie einer weiteren Geldstrafe von 20.000 US-Dollar für jeden Tag rechnen, an dem die Straftat fortgesetzt wird.
 
über
20. Dezember 2024 (Freitag)
HKT 11:00

Wie prüft das Bauamt neue, nicht genehmigte Baumaßnahmen?

Zur Überwachung und Überprüfung neuer UBWs ergreift das Bauamt folgende Maßnahmen:
Anhand der Vogelperspektive können Sie neue, nicht genehmigte Bauten auf dem Dach identifizieren.
Führen Sie fotografische Aufzeichnungen von Gebäuden, um den Zustand neuer UBWs zu überprüfen.
Die Ergebnisse der umfassenden Untersuchung und Indizienbeweise.

Wenn ich auf dem Dach meines Grundstücks einen Lagerraum bauen möchte, muss ich dann die Genehmigung und Zustimmung des Bauamts einholen?

brauchen. Vor der Errichtung vorgefertigter Konstruktionen auf dem Hauptdach, der Plattform oder der Terrasse eines Gebäudes, einschließlich Mobilheimen und großen Lagerschränken mit einem Volumen von mehr als 3 Kubikmetern oder einer Höhe von mehr als 2 Metern oder Glashäusern, müssen Sie vorab die Genehmigung und Zustimmung der Baubehörde einholen. Sie müssen eine autorisierte Person benennen, die die Baupläne beim Bauamt einreicht und die Bauarbeiten koordiniert. Nach Einholung der Genehmigung und Zustimmung des Bauamts müssen Sie einen eingetragenen Generalbauunternehmer mit der Durchführung der Arbeiten beauftragen. SollenSolche Arbeiten können nicht von registrierten Kleinunternehmern ausgeführt werden.. Gegen jede Person, die gegen die oben genannten Anforderungen verstößt, drohen gemäß der Bauverordnung strafrechtliche Verfolgung und/oder Disziplinarmaßnahmen. Sämtliche Bauwerke, die unter Missachtung der oben genannten Anforderungen errichtet werden, gelten als nicht genehmigte Bauten und werden von der Baubehörde mit entsprechenden Maßnahmen belegt.
Wenn ein Fertigspind mit einem Volumen von höchstens 3 Kubikmetern und einer Höhe von höchstens 2 Metern auf dem Hauptdach, der Plattform oder der Terrasse errichtet wird, sollte der Eigentümer sicherstellen, dass der Spind stabil ist und die folgenden Anforderungen erfüllt:
Die Schließfächer beschädigen die Gebäudestruktur nicht.
Die Schließfächer blockieren nicht die Feuerleitern oder Feuerschutzräume des Gebäudes; und
Die Schließfächer beeinträchtigen das Abwassersystem des Gebäudes nicht.

Werden illegale Bauten durch die Zahlung von Grundsteuern oder Gebühren legal?

Gewohnheit

Unter welchen Umständen ergreifen die Behörden gemäß der Bauverordnung Zwangsmaßnahmen in Bezug auf Bauarbeiten im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Balkonen und Versorgungsplattformen, wie in Punkt (h) der Richtlinie der Baubehörde zur Beseitigung nicht genehmigter Bauarbeiten 2011 festgelegt?

Wenn an genehmigten grünen Balkonen und Versorgungsplattformen physische Veränderungen festgestellt werden, werden die Behörden unter den folgenden Umständen unverzüglich Zwangsmaßnahmen gemäß der Bauverordnung gegen die durchgeführten/durchgeführten Änderungsarbeiten ergreifen:
ohne vorherige Genehmigung und Zustimmung der Baubehörde einzuholen; oder
Übernahme der vereinfachten Anforderungen des Minor Works Control Systems, jedoch Verstoß gegen die Bestimmungen der Bauverordnung und zugehöriger Vorschriften.

Wäre es ein Verstoß gegen die Bauordnung, wenn die Trennwand zwischen zwei benachbarten Einheiten, die beide über umweltfreundliche Balkone und Versorgungsplattformen verfügen, abgerissen würde?

Der Abbruch der Trennwand zwischen zwei benachbarten Wohneinheiten, die beide über umweltfreundliche Balkone und Arbeitsbühnen verfügen, kann bauliche Bauteile betreffen und gegen die Bauordnung verstoßen. Die damit verbundenen Umbaumaßnahmen können zudem gegen weitere Bestimmungen der Bauordnung und einschlägiger Verordnungen verstoßen, wie etwa gegen die Ausnahmekriterien für umweltfreundliche Balkone und Arbeitsbühnen für die betroffenen Gebäude. Eigentümer sollten sich vor Beginn der Abbrucharbeiten von einer autorisierten Person beraten lassen und gegebenenfalls einen formellen Antrag zur Genehmigung und Zustimmung bei der Baubehörde einreichen.

Eigentümer/Bewohner, die von Zwangsmaßnahmen zur Beseitigung illegaler Dachaufbauten in Industriegebäuden betroffen sind, können in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder obdachlos werden. Bietet das Bauamt Unterstützung?

Eigentümer, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können im Rahmen des Building Safety Loan Scheme der Baubehörde einen Kredit beantragen, um die Kosten für die Durchführung der notwendigen Arbeiten zur Umsetzung einer Räumungsanordnung zu decken.
Nicht genehmigte Dachaufbauten auf Industriegebäuden dürfen nicht für private Zwecke umgebaut werden, da dies nicht mit der ursprünglichen Nutzung der Gebäude vereinbar ist. Wenn die Baubehörde Zwangsmaßnahmen zur Entfernung illegaler, zu Wohnzwecken genutzter Dachkonstruktionen auf Industriegebäuden ergreift, stellt die Wohnungsbehörde den betroffenen Bewohnern gemäß der bestehenden Richtlinie keine neue Unterkunft zur Verfügung. Das Bauamt wird sich jedoch mit dem Wohnungsamt in Verbindung setzen, um für Personen mit dringendem Wohnungsbedarf Betten in Notunterkünften zu organisieren. Darüber hinaus besteht für betroffene Bewohner auch die Möglichkeit, sich an das Sozialamt zu wenden.

Welche Folgen hat die Nichtbefolgung einer gesetzlichen Anordnung zur Beseitigung nicht genehmigter Baumaßnahmen?

Kommt der Eigentümer der Anordnung nicht nach, beauftragt das Bauamt einen staatlichen Auftragnehmer mit der Durchführung der Abbruch- und Abbrucharbeiten in seinem Namen und fordert dann die vollen Kosten des Projekts zuzüglich Aufsichtsgebühren und Zuschläge vom Eigentümer zurück.
Die Nichtbefolgung einer gesetzlichen Anordnung ist eine Straftat und wird mit einer Höchststrafe von einem Jahr Gefängnis und einer Geldstrafe von 200.000 HK-Dollar geahndet. Bei fortgesetztem Verstoß wird eine zusätzliche Geldstrafe von 20.000 HK-Dollar pro Tag verhängt.
Auch das Grundbuchamt trägt die Anordnung ein. Wenn die Immobilie mit einer Hypothek belastet ist, werden die zuständigen Finanzinstitute über die Anordnung informiert.
Weitere Informationen finden Sie unterPflichten des Eigentümers.

Ist die Beauftragung einer befugten Person zur Beseitigung nicht genehmigter Baumaßnahmen erforderlich?

Bitte beachten Sie Ihren Abholauftrag:
Wenn eine Räumungsanordnung den Abriss eines Gebäudes oder eines größeren oder bedeutenden Gebäudeteils erfordert, gibt die Baubehörde in der Räumungsanordnung an, ob der Eigentümer eine autorisierte Person, einen eingetragenen Fachunternehmer und einen eingetragenen Statiker beauftragen muss, die die Arbeiten ausführen, Beratung leisten und sicherstellen, dass die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Wenn die in einer Räumungsanordnung geforderten Arbeiten nicht den Abriss eines Gebäudes oder den Abriss eines größeren oder bedeutenden Gebäudeteils beinhalten, wird die Baubehörde in der Räumungsanordnung nicht festlegen, dass der Eigentümer eine befugte Person, einen eingetragenen Bauunternehmer und einen eingetragenen Statiker benennen muss. Aus Gründen der persönlichen und öffentlichen Sicherheit empfiehlt die Baubehörde den Eigentümern jedoch, registrierte Bauunternehmer mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen und autorisierte Personen oder registrierte Bauingenieure zu benennen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Darüber hinaus traten am 31. Dezember 2010 die Bauvorschriften (kleinere Arbeiten) in Kraft. Im Rahmen des neuen „Minor Works Control System“ können Personen, die kleinere Arbeiten durchführen möchten, dies im Rahmen vereinfachter Verfahren tun. Für weitere Informationen zum Minor Works Control System rufen Sie bitte die Hotline der Baubehörde unter 2626 1616 an oder besuchen SieUnsere Website.

Ich habe gerade einen Auftrag vom Bauamt erhalten. Kann ich eine Verlängerung der Bauzeit beantragen?

Ihren Antrag können Sie schriftlich unter Angabe der Gründe für die Fristverlängerung beim Bauamt einreichen. Sofern es sich nicht um einen ganz besonderen Fall handelt, wird das Bauamt einem solchen Antrag jedoch in der Regel nicht stattgeben (zum Beispiel mit der Begründung, dass „das Gebäude vermietet ist“). Um Verzögerungen zu vermeiden, sollten Sie den Bestimmungen der Anordnung daher schnellstmöglich nachkommen. Wird der Anordnung ohne triftige Begründung nicht Folge geleistet, kann die Person strafrechtlich verfolgt werden und/oder die Arbeiten können von einem staatlichen Auftragnehmer ausgeführt werden. Die Kosten für die Arbeiten zuzüglich einer Aufsichtsgebühr und eines Zuschlags werden Ihnen dann vom Bauamt in Rechnung gestellt.

Wie erfahre ich, ob das Bauamt eine Anordnung für mein Gebäude erlassen hat, die nicht befolgt wurde?

Gemäß der Bauordnung ist das Bauamt nicht verpflichtet, eine von ihm erlassene Rechtsverordnung im Grundbuchamt einzutragen. Nach den derzeitigen Verfahren wird das Bauamt die gesetzliche Anordnung jedoch zur Registrierung an das Grundbuchamt senden und sie nach der Durchführung der Anordnung wieder aufheben. Sie können die Aufzeichnungen des Grundbuchamts einsehen (siehe Grundbuchamt - FAQ - Suche) https://www.landreg.gov.hk/tc/faq/faq_search.html). Einige zuvor erlassene gesetzliche Verordnungen sind möglicherweise noch nicht im Grundbuch eingetragen.
Darüber hinaus führt das Bauamt nun ein Tool ein, mit dem die Öffentlichkeit den Konformitätsstatus gesetzlicher Anordnungen auf der Website des Amtes suchen kann. In der ersten Phase können Bürger nun den Konformitätsstatus der gesetzlichen Anordnungen gemäß den Abschnitten 24 (nur für Entwässerungsdienste), 26, 26A und 28 der Bauverordnung im Jahr 2021 und danach auf der Website der Bauabteilung (https://www.bd.gov.hk/tc/resources/online-tools/orders-search/ordersearch-disclaimer.html).
Bitte beachten Sie, dass selbst wenn auf dem Gelände keine gesetzliche Anordnung vorliegt, dies nicht bedeutet, dass sich auf dem Gelände keine nicht genehmigten Bauten befinden. Darüber hinaus wird Immobilieninteressenten empfohlen, die von ihnen gewünschte Kaufimmobilie zu besichtigen und sich im Bauinformationszentrum des Bauamts oder im Internet zu informieren."Bailoutu.com" Überprüfen Sie die entsprechenden genehmigten Pläne und Aufzeichnungen über kleinere Arbeiten und holen Sie bei Bedarf Rat von Fachleuten ein, um sicherzustellen, dass auf dem Grundstück keine nicht genehmigten Bauarbeiten durchgeführt werden. Sie können entsprechende Informationen auch beim Immobilienverkäufer einholen oder sich an das Bauamt wenden.

Unter welchen Umständen führt das Bauamt Arbeiten im Auftrag des Eigentümers durch?

Der Eigentümer ist verpflichtet, den Anordnungen des Bauamtes Folge zu leisten. Nur im Notfall oder wenn der Eigentümer der Anordnung nicht nachkommt, führt das Bauamt die Arbeiten im Auftrag des Eigentümers durch und fordert dann die Kosten der Arbeiten zuzüglich Aufsichtsgebühren und Zuschläge vom Eigentümer ein. Gegen Eigentümer, die der Anordnung ohne triftigen Grund nicht nachkommen, kann das Bauamt strafrechtlich vorgehen. Nach der Bauverordnung begeht jede Person, die einer Anordnung ohne triftigen Grund nicht nachkommt, eine Straftat und kann im Falle einer Verurteilung mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe belegt werden.

Ich bin Bewohner eines illegalen Dachausbaus, der von einer Räumungsverfügung des Bauamts betroffen ist und werde durch die Abrissarbeiten obdachlos. Gibt es Hilfestellungen vom Bauamt?

Es ist die Politik der Regierung, dass niemand durch Regierungsmaßnahmen obdachlos wird. Obwohl Dachkonstruktionen illegale Bauten sind, hat das Bauamt im Einklang mit dieser Richtlinie Vereinbarungen mit dem Wohnungsamt, dem Sozialamt und dem Innenministerium getroffen, um den betroffenen Bewohnern eine neue Unterkunft und Sozialhilfe zu bieten. Die Art der Umsiedlungsberechtigung fällt in die Zuständigkeit des Wohnungsbauministeriums, das eine Beurteilung auf Grundlage der Umsiedlungsberechtigung der betroffenen Bewohner vornimmt.

Was muss ich tun, wenn ich gegen eine Entscheidung der Baubehörde, beispielsweise gegen die Anordnung zur Beseitigung nicht genehmigter Bauarbeiten, Beschwerde gemäß § 44 der Bauordnung einlegen möchte?

Wenn Sie einen Rechtsbehelf nach § 44 BauVO einlegen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Sie sollten Ihre Entscheidung innerhalb von 21 Tagen nach der Zustellung des Bescheids durch die Baubehörde beim Bauamt einreichen.BerufungsbescheidDirekt an den Sekretär des Berufungsgerichts, Raum 1005-06, 10. Stock, Wing On Kowloon Centre, 345 Nathan Road, Kowloon, Hongkong. Fax-Nr. 3579 4971.
Sie sollten außerdem eine Kopie der Berufungsmitteilung an die Baubehörde senden (bitte geben Sie an, dass sie an die Prozessabteilung der Rechtsabteilung der Baubehörde gerichtet ist), EG, Hauptsitz der Baubehörde, Nordturm, Regierungsbüros West Kowloon, 11 Hoi Ting Road, Yau Ma Tei, Kowloon, Faxnummer: 2877 6416.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Einlegung eines gesetzlichen Widerspruchs nach § 44 BauVO den daraus resultierenden rechtlichen Verpflichtungen und Konsequenzen unterliegen. Beispielsweise kann das Berufungsgericht gemäß Abschnitt 51 der Verordnung, wenn es eine Anordnung gemäß Abschnitt 49(2) oder Abschnitt 50(2) der Verordnung erlässt, eine Kostenentscheidung gegen Sie treffen, die es für angemessen hält.
Die allgemeine Telefonnummer für Anfragen des Sekretärs des Berufungsgerichts lautet 3579 2270. Wenn Sie Beratung zu den rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Einspruch benötigen, sollten Sie Ihren Anwalt konsultieren.
Das Berufungsgericht ist nicht die Baubehörde. Im Allgemeinen sind die Aufgaben des BerufungsgerichtsNichtBearbeiten Sie Beschwerden, Anfragen oder Gespräche mit der Baubehörde oder bieten Sie Beschwerdeführern Beratungs-, Vermittlungs-, Interessenvertretungs- oder Ermittlungsdienste an.

Muss ich für die Abbrucharbeiten einen Bevollmächtigten beauftragen?

Bitte beachten Sie Ihren Abholauftrag:
Wenn eine Räumungsanordnung den Abriss eines Gebäudes oder eines größeren oder bedeutenden Gebäudeteils erfordert, gibt die Baubehörde in der Räumungsanordnung an, ob der Eigentümer eine autorisierte Person, einen eingetragenen Fachunternehmer und einen eingetragenen Statiker beauftragen muss, die die Arbeiten ausführen, Beratung leisten und sicherstellen, dass die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Wenn die in einer Räumungsanordnung geforderten Arbeiten nicht den Abriss eines Gebäudes oder den Abriss eines größeren oder bedeutenden Gebäudeteils beinhalten, wird die Baubehörde in der Räumungsanordnung nicht festlegen, dass der Eigentümer eine befugte Person, einen eingetragenen Bauunternehmer und einen eingetragenen Statiker benennen muss. Aus Gründen der persönlichen und öffentlichen Sicherheit empfiehlt die Baubehörde den Eigentümern jedoch, registrierte Bauunternehmer mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen und autorisierte Personen oder registrierte Bauingenieure zu benennen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Darüber hinaus traten am 31. Dezember 2010 die Bauvorschriften (kleinere Arbeiten) in Kraft. Im Rahmen des neuen „Minor Works Control System“ können Personen, die kleinere Arbeiten durchführen möchten, dies im Rahmen vereinfachter Verfahren tun. Für weitere Informationen zum Minor Works Control System rufen Sie bitte die Hotline der Baubehörde unter 2626 1616 an oder besuchen SieUnsere Website.

Sind Fertighäuser legal?

Ein Sprecher der Baubehörde sagte heute (Sonntag), dass alle vorgefertigten Strukturen, einschließlich Modulhäuser, große Lagerschränke und Fertighäuser, von der Baubehörde genehmigt werden müssen, bevor mit dem Bau begonnen werden kann.

Der Sprecher äußerte den oben genannten Einspruch im Zusammenhang mit einem aktuellen Berufungsverfahren. In diesem Fall kam der Beschwerdeführer dem Abrissbescheid nicht nach und behauptete, dass es sich bei der Fertigkonstruktion auf dem Dach seines Grundstücks lediglich um einen Lagerschrank und nicht um ein Bauvorhaben handele.

Das Berufungsgericht wies die Berufung ab und entschied, dass gemäß der Bauverordnung auch vorgefertigte Strukturen als Bauwerke gelten, die zunächst von der Baubehörde genehmigt werden müssen.

Der Sprecher betonte, dass diese Fertigbauten die Gesamtgrundfläche vergrößerten und nicht den genehmigten Bauplänen entsprächen. Diese Strukturen beeinträchtigen im Allgemeinen Beleuchtungs- und Belüftungssysteme sowie Fluchtwege und erhöhen die Belastung des Gebäudes und angrenzender Gebäude.

Der Sprecher forderte die Verbraucher auf, sich nicht von der Produktwerbung täuschen zu lassen, in der behauptet wird, diese Fertigbauten verstießen nicht gegen die Bauordnung. Verbraucher sollten es sich zweimal überlegen, bevor sie Umbauprojekte zu Hause in Angriff nehmen.

Gemäß der Bauordnung beziehen sich ausgenommene Arbeiten im Allgemeinen auf Bauarbeiten, die an einem Gebäude durchgeführt werden, ohne dass dabei die Gebäudestruktur betroffen ist und die nicht gegen Vorschriften verstoßen.

Akzeptabel sind beispielsweise Schließfächer mit einer Höhe von höchstens 1,5 Metern, die die Höhe der Brüstung nicht überschreiten und die das Entwässerungssystem nicht beeinträchtigen.

Der Sprecher erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass viele feste Installationen in Gebäuden, auch wenn sie geringfügiger Natur seien, nicht von der Baugenehmigung ausgenommen seien.

Er sagte: „Zu den nicht genehmigten festen Installationen, deren sofortige Entfernung die Baubehörde nicht anordnen wird, gehören Eisentore, die Fluchtwege nicht blockieren, offene Maschendrahtzäune auf Dächern, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr als zwei Meter überstehen, einziehbare Segeltuchabdeckungen, die nicht mehr als zwei Meter über Außenwänden und nicht höher als 2,5 Meter über dem Hauptdach und der Plattform mehrerer Treppenhäuser ragen, leichte Klimaanlagengestelle und leichte Fensterabdeckungen, die nicht mehr als 500 Millimeter über Außenwänden ragen, sowie Wäscheständer.“

Bei Fragen können Sie sich telefonisch an die Gebäudesicherheits-Hotline des Bauamts unter der Telefonnummer 2626 1234 wenden oder sich an eine autorisierte Person wenden.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres erließ das Bauamt insgesamt 1.694 behördliche Anordnungen zum Abriss nicht genehmigter Bauvorhaben. Im Vorjahr waren es 3.103.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 1.580 Rechtsverordnungen vollstreckt, im Vorjahr waren es 2.722.

über

20. September 1998 (Sonntag)

組合屋
Modulares Haus

Ist es möglich, dass die Basis eines Fertighauses den Boden nicht berührt?

In den New Territories bieten viele Baustoffunternehmen Installationsdienste für Fertighäuser an, und einige von ihnen bieten sogar maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Allerdings gilt die Praxis, Modulhäuser auf Dächern zu errichten, als „Grauzone“, denn obwohl diese Modulhäuser nicht direkt den Boden berühren, entsprechen sie nicht unbedingt allen Bauvorschriften. Gemäß der Bauverordnung von Hongkong muss jede Gebäudestruktur, unabhängig davon, ob sie den Boden berührt oder nicht, den entsprechenden Sicherheitsnormen entsprechen und die erforderlichen Genehmigungen einholen. Das Bauamt kann Sie zum Abriss auffordern.

Der Installationsprozess eines modularen Hauses

  1. Bestellung und Wartezeit: Nachdem der Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, dauert es normalerweise 5 bis 6 Wochen, bis das Baustoffunternehmen Arbeiter organisiert, die die Materialien zur Installation auf die Baustelle bringen.
  2. Materialien und Preise: Das Hauptmaterial von Fertighäusern ist Stahl und der Preis variiert je nach Größe und Funktion. Zum Beispiel:
  • Ein 80 Quadratfuß (8 Fuß x 10 Fuß x 7 Fuß3) großes Fertighaus kostet einschließlich Holzfußboden etwa 22.600 HK-Dollar.
  • Ein 24 Quadratmeter großes Badezimmer, das etwa 15.000 HK-Dollar kostet, verfügt über einen Aluminiumboden und ist wasserdicht, rostfrei und wärmeisolierend.
  1. Installationszeit: Fertighäuser und Toiletten können normalerweise an einem Tag installiert werden.

Kostenschätzung

Nehmen wir den Fall von Herrn Chen als Beispiel: Er baute fünf Fertighäuser und ein Badezimmer auf dem Dach, mit Gesamtkosten von etwa 140.000 HK-Dollar. Wenn ein Gerüst erforderlich ist, wird eine zusätzliche Gebühr von 3.000 HK-Dollar erhoben.

Risiken und Empfehlungen

  • Rechtliche Risiken: Obwohl diese Fertighäuser nicht direkt den Boden berühren, können sie dennoch als illegale Bauten gelten, wenn sie nicht von den zuständigen Behörden genehmigt wurden und das Risiko eines Abrisses oder einer Geldstrafe besteht.
  • Verschleierung: Die Mitarbeiter erinnerten daran, dass die Fläche des Modulhauses nicht zu groß sein sollte, um nicht aufzufallen. Normalerweise wird empfohlen, ein Fertighaus mit einer Grundfläche von mehr als 100 Quadratmetern zu bauen, um nicht zu sehr aufzufallen.

Praktische Ratschläge für Immobilienbesitzer

  1. Quantitative Risikobewertung
    Bevor Sie sich für den Bau entscheiden, sollten Sie eine zugelassene Person beauftragen, die Folgendes überprüft:
  • Resttragfähigkeit des Daches (Bericht eines Statikers erforderlich)
  • Übersteigt die Projektionsfläche des Modulhauses die Dachgeschossfläche? 50%
  • Besteht am Dachrand eine Rinne von mindestens 1,5 Metern?
  1. Voreingestellter Stop-Loss-Plan
    Sie können das Baustoffunternehmen bitten, eine „Abriss- und Rückkaufvereinbarung“ zu unterzeichnen, in der festgelegt ist, dass das Unternehmen im Falle eines Abrissauftrags die Materialien zum ursprünglichen Preis von 60-70% recycelt, um potenzielle Verluste zu reduzieren.
  2. Versicherungsverfügbarkeit
    Einige Versicherungsgesellschaften haben eine „Unfallversicherung für temporäre Bauten“ mit einer jährlichen Prämie von etwa 1,51 TP3T der Baukosten eingeführt, die Sturmschäden und Haftpflicht abdeckt, allerdings ist ein Nachweis der strukturellen Sicherheit erforderlich.

Obwohl der Bau eines Fertighauses auf dem Dach praktisch und relativ kostengünstig erscheint, bestehen gewisse rechtliche Risiken. Es wird empfohlen, vor der Durchführung solcher Projekte Fachleute oder die zuständigen Behörden zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Bauvorschriften eingehalten werden, um mögliche rechtliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

滲水問題
Problem mit Wassereintritt

Problem mit Wassereintritt

Belästigungsmitteilung/-anordnung

Kommt es durch eindringendes Wasser zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, so wird das Gemeinsame Amt nach den einschlägigen Bestimmungen der Verordnung über das öffentliche Gesundheitswesen und die kommunalen Dienste tätig.

Wenn die Quelle des Wasseraustritts ermittelt ist, wird der betreffenden Person eine „Störungsmitteilung“ zugestellt, in der sie aufgefordert wird, die Belästigung innerhalb einer bestimmten Frist zu beseitigen. Andernfalls wird sie strafrechtlich verfolgt.

Das Gemeinsame Amt kann außerdem beim Gericht beantragen,Belästigungsanordnungder betreffenden Person die Beseitigung der Belästigung auferlegen. Personen, die gerichtlichen Anordnungen nicht Folge leisten, können strafrechtlich verfolgt werden.

Strafe

bildenveranschaulichen
BelästigungsbenachrichtigungHöchststrafe von 10.000 HK$ und Tagesstrafe von 200 HK$
BelästigungsanordnungHöchststrafe von 25.000 HK$ und Tagesstrafe von 450 HK$

Kann ich eine Kopie des Untersuchungsberichts zum Wassereinbruch erhalten?

Wenn Eigentümer eine Kopie des entsprechenden Untersuchungsberichts zum Wassereintritt erhalten möchten, können sie gemäß dem Kodex für den Zugang zu Informationen eine entsprechende Anfrage an das Gemeinsame Büro stellen. Antragsteller müssen das Antragsformular ausfüllen und anschließend per Post, Fax oder E-Mail an das Gemeinsame Büro zurücksenden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Link auf unserer Website:

https://www.bd.gov.hk/tc/resources/faq/index_water_seepage_problem.html

Inserate vergleichen

Vergleichen